
ZAR Ulm
Zentrum für ambulante Rehabilitation

Ulm, Baden-Württemberg
Kontakt
ZAR Ulm
Pfarrer-Weiß-Weg 10
89077 Ulm
Telefon: 0049 731 964293 100
Telefax: 0049 731 964293 111
Servicenummer: 0049 731 964293 108
E-Mail: info@zar-ulm.de
Internet: www.zar-ulm.de
IK Nummer
540840288
Träger
Ein Unternehmen der Nanz medico GmbH & Co KG
Patientenaufnahme und Therapieplanung
Telefon: 0731 964293-108
Medizinische Abteilung
Herr Dr. med. Roland Trautwein
Telefon: 0731 964293-112
Ärztliche Verantwortung
Herr Dr. med. Roland Trautwein
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, Sozialmedizin
(Ärztlicher Leiter)
Dr. med. Robert Lauer
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Rehabilitationsmaßnahmen im Allgemeinen Heilverfahren der Deutschen Rentenversicherung und der Krankenkassen
EAP Erweiterte ambulante Physiotherapie bei Arbeits- und Wegeunfällen und für Privatversicherte
Nachsorgeprogramme der Deutschen Rentenversicherung
MBOR Medizinisch Beruflich orientierte Rehabilitation
Präventionsprogramm BETSI ambulant der DRV
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Orthopädie
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V, Belegungsverträge mit der Rentenversicherung, Knappschaft-Bahn-See, EAP-Zulassung
Verträge mit privaten Krankenkassen und Beihilfe
Kostenträger
DRV Baden-Württemberg, DRV Bund, DRV Knappschaft-Bahn-See, DRV Schwaben, alle gesetzlichen Krankenkassen und Ersatzkassen, alle privaten Krankenversicherungsträger, Beihilfe, Berufsgenossenschaften
Diagnostik
Orthopädische Sonographie, Labordiagnostik (extern), EKG, Spiroergometrie, Röntgen (extern), Isokinetische Kraftmessung
Therapie
Physiotherapie, Manuelle Therapie, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis, Krankengymnastik, Manuelle Lymphdrainage, Massage, Krankengymnastik am Gerät, Med. Trainingstherapie, Isokinetik, Elektrotherapie, Wärme-/Kältetherapie, Ergotherapie, Prothesenberatung, Hilfsmittelberatung, ADL-Training, Krankengymnastik im Bewegungsbad, Entspannungstherapie, Nordic Walking, Gymnastikgruppen
Beratung: Psychologische Beratung, Sozialberatung, Rehaberatung, Gesundheitserziehung, Vorträge/Seminare
Sondereinrichtungen
Ernährungsberatung mit Lehrküche, Aufenthaltsräume, Ruheräume, Barrierefreiheit, Praxen für Physiotherapie und Ergotherapie, wöchentliche Reha-Sprechstunde
Ausstattung




Zusätzliche Informationen
Zertifiziert nach QMS Reha der DRV Bund
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 07.07.2020