
ZAR Mainz
Ganztägig ambulante Rehabilitation für Orthopädie und Neurologie

Mainz, Rheinland-Pfalz

Kontakt
ZAR Mainz
Wallstr. 3
55122 Mainz
Telefon: 0049 6131 69309 0
Telefax: 0049 6131 69309 10
E-Mail: info@zar-mainz.de
Internet: www.zar-mainz.de
IK Nummer
540730161
Träger
Ein Unternehmen der Nanz medico GmbH & Co KG
Anmeldung/Reservierung
Telefon: 06131 69309-18
Medizinische Abteilung
CA Orthopädie Herr Waldemar Pawlucki
CÄ Neurologie Dr. med. Catherine Thomalske
Telefon: 06131 69309-0
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Orthopädie
Herr Waldemar Pawlucki
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Chefärztin Neurologie
Dr. med. Catherine Thomalske
Fachärztin für Neurologie
Rehabilitationswesen
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Rehabilitationsmaßnahmen im Allgemeinen Heilverfahren der Deutschen Rentenversicherung und der Krankenkassen
EAP Erweiterte ambulante Physiotherapie bei Arbeits- und Wegeunfällen und für Privatversicherte
Nachsorgeprogramme der Deutschen Rentenversicherung
MBOR Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation
Präventionsprogramm BETSI ambulant und Balance Plus der DRV
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Orthopädie, Neurologie
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V; Belegungsverträge mit der Rentenversicherung, Knappschaft, EAP-Zulassung, Verträge mit GKV, privaten Krankenkassen und Beihilfen
Kostenträger
DRV Bund, DRV Land, alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Beihilfe, Berufsgenossenschaften
Diagnostik
Labor, manualmedizinische, neuropsychologische und logopädische Diagnostik
Therapie
interdisziplinäre fachärztliche Beratung
Physiotherapie (manuelle Therapie, PNF, CMD)
Medizinische Trainingstherapie
Massagen
Manuelle Lymphdrainagen
Wärme-/Kältetherapie
Ergotherapie mit Arbeitsplatzbezug
Logopädie
Psychologie
Neuropsychologie
Computer gestützte Therapie (u. a. Rehacom, CogniPlus)
restitutives Gesichtsfeldtraining
Entspannungsgruppen
Sozialberatung
Ernährungsberatung
Indikationsspezifisches Seminarprogramm
Basisprogramm im salutogenetischen Bereich
Sondereinrichtungen
Bewegungsbad, wöchentliche Reha-Sprechstunde
Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie
Ausstattung





Zusätzliche Informationen
zertifiziert nach QMS Reha der DRV Bund
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 24.04.2020