
ZAR Ludwigshafen am St. Marienkrankenhaus
Zentrum für ambulante Rehabilitation
Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz

Kontakt
ZAR Ludwigshafen am St. Marienkrankenhaus
Steiermarkstr. 14
67065 Ludwigshafen
Telefon: 0049 621 59588 0
Telefax: 0049 621 59588 10
Servicenummer: 0049 621 59588 22
E-Mail: info@zar-ludwigshafen.de
Internet: www.zar-ludwigshafen.de
IK Nummer
540730105
Träger
Ein Unternehmen der Nanz medico GmbH & Co KG
Patientenservice:
Telefon: 0621 59588-22
Medizinische Abteilung
Chefärztin Frau Diana Brändle
Telefon: 0621 59588-52
Ärztliche Verantwortung
Chefärztin:
Diana Brändle,
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Rehabilitationsmaßnahmen im Allgemeinen Heilverfahren der Deutschen Rentenversicherung und der Krankenkassen
EAP Erweiterte ambulante Physiotherapie bei Arbeits- und Wegeunfällen und für Privatversicherte
Nachsorgeprogramme der Deutschen Rentenversicherung (IRENA/T-RENA)
MBOR Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Orthopädie und Unfallchirurgie
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V; Belegungsverträge mit der Rentenversicherung, Knappschaft, Knappschaft Bahn See, EAP Zulassung, Verträge mit privaten Krankenkassen und Beihilfe
Kostenträger
DRV Bund, DRV Rheinland-Pfalz, DRV Baden-Württemberg, alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Beihilfe, Berufsgenossenschaften
Diagnostik
Orthopädische Sonographie, Duplex, EKG, Isokinetische Kraftmessung, Labordiagnostik (extern), bildgebende Diagnostik (extern)
Therapie
Ständige fachärztliche Betreuung, Chirotherapie, Akupunktur, Ohrakupunktur
Physiotherapie/Sporttherapie: Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (PNF, E-Technik), Krankengymnastik im Bewegungsbad, Krankengymnastik in der Gruppe - trocken und im Bewegungsbad, Nordic Walking, Manuelle Lymphdrainage, verschiedene Massagen, Krankengymnastik am Gerät, Medizinische Trainingstherapie, Isokinetik, Elektrotherapie/ Ultraschall, Wärme-/Kältetherapie
Ergotherapie: sensorisches und motorisches Funktionstraining, ADL-Training, Hilfsmittelberatung und Hilfsmittelanpassung, Arbeitsplatzberatung, Prothesentraining nach Amputationen
Beratung: Psychologische Beratung, Sozialberatung und Rehaberatung, Ernährungsberatung
Gesundheitserziehung: Vorträge/Seminare, Entspannungstherapie
Sondereinrichtungen
Bewegungsbad, Terraintraining, Ernährungsberatung mit Lehrküche, Aufenthaltsräume und Ruheräume, weitläufiger Außenbereich, Barrierefreiheit, Cafeteria, Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie, wöchentliche Reha-Sprechstunde
Ausstattung






Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
Zusätzliche Informationen
zertifiziert nach QMS Reha der DRV Bund
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 15.04.2021