
ZAR am Klinikum Ludwigshafen
Zentrum für ambulante Rehabilitation
Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz

Kontakt
ZAR am Klinikum Ludwigshafen GmbH
Bremserstr. 79
67063 Ludwigshafen
Telefon: 0049 621 539078 0
Telefax: 0049 621 539078 11
Servicenummer: 0049 621 539078 60
Internet: www.zar-ludwigshafen-klinikum.de
IK Nummer
540730127
Träger
Ein Unternehmen der Nanz medico GmbH & Co KG
Patientenaufnahme:
Telefon: 0621 539078-60
E-Mail: therapieplanung@zar-ludwigshafen-klinikum.de
Medizinische Abteilung
Telefon: 0621 539078-0 (Empfang)
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt der Kardiologie:
Dr. med. Eike Schromm
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Chefarzt der Neurologie:
Dr. med. Nils Heiligers
Facharzt für Neurologie
Hauptindikationen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Rehabilitationsmaßnahmen im Allgemeinen Heilverfahren der Deutschen Rentenversicherung und der Krankenkassen
Nachsorgeprogramme der Deutschen Rentenversicherung
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Kardiologie, Neurologie
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V; Belegungsverträge mit der Rentenversicherung, Knappschaft, Knappschaft Bahn See, Verträge mit privaten Krankenkassen und Beihilfe
Kostenträger
DRV Bund, DRV Rheinland-Pfalz, alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Beihilfe, Berufsgenossenschaften
Diagnostik
12-Kanal-Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Spiroergometrie, Farbduplex Echokardiographie (einschließlich Gefäßduplex), Oberbauchsonographie, 24-Std.-Langzeit-EKG, 24-Std.-Langzeit-Blutdruckmessung, Spirometrie, Gehstreckendiagnostik, 6 Min. Gehtest, Klinisches Labor, Psychologische Diagnostik, Sozialmedizinische Beurteilung
Therapie
Monitor-kontrolliertes Ergometertraining, Medizinische Trainingstherapie (MTT), Terrain-Training und Nordic-Walking, Gefäßtraining, Physiotherapie und physikalische Therapie, Planung der medikamentösen Therapie und deren Umsetzung, Gesundheitsschulung und Gesundheitstraining, Ernährungsberatung, Lehrküche, Rauchentwöhnung, Entspannungstherapie, Ergotherapie, Stressbewältigung und Krankheitsbewältigung, psychologische Einzelbetreuung, sozialmedizinische Beurteilung zur Förderung der beruflichen und sozialen Wiedereingliederung, Logopädie, Neuropsychologie
Sondereinrichtungen
Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie
Die gesamte Einrichtung ist barrierefrei und behindertengerecht ausgestattet, wöchentliche Reha-Sprechstunde.
Ausstattung





Zusätzliche Informationen
zertifiziert nach QMS Reha der DRV Bund
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 10.06.2020