
ZAPR Glotterbad
Tagesklinik der Rehaklinik Glotterbad

Glottertal, Baden-Württemberg

Kontakt
Zentrum für Ambulante Psychosomatische Rehabilitation
Gehrenstr. 3
79286 Glottertal
Telefon: 0049 7684 809 570
Telefax: 0049 7684 809 580
E-Mail: kontakt@zapr-rehazentren-bw.de
Internet: www.zapr-rehazentren-bw.de
IK Nummer
540830311
Träger
RehaZentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg
Sekretariat der Patientenverwaltung:
Telefon: 07684 809-570
Ärztliche Direktorin
Dr. med. Britta Menne
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Spez. Psychotraumatologie (DeGPT)
EMDR- Therapeutin/ Facilitatorin (EMDRIA), DBT-Therapeutin (DDBT), Hypnotherapie (MEG)
Oberärztliche Leitung
Dr. med. Martina Rink-Hein
FÄ f. Psychiatrie und Psychotherapie
Kaufmännische Leiterin
Heidi Bäumgen
Hauptindikationen
- Körperliche Störungen, bei denen psychosoziale Faktoren für Genese, Verarbeitung, und Verlauf relevant sind (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma bronchiale, Diabetes mellitus)
- Depressive Störungen, Burnout
- Angststörungen
- Anpassungstörungen bzw. Belastungsreaktionen
- Somatoforme Störungen<br/><br/>
- Zusätzlicher Behandlungsschwerpunkt:<br/>Chronische Schmerzstörungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (ganztägig ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Ganztägig ambulante Rehabilitation
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Nachsorgeprogramme PsyRENA
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, gesetzliche Krankenkassen, Selbstzahler, Beihilfe
Diagnostik
Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG, 24h-Blutdruckmessung, Labordiagnostik, psychologische und neuropsychologische Untersuchungen, 24-Std.-Blutdruckmessung, Schlafapnoe-Screening
Therapie
Multimodale und integrative Einzelpsychotherapie und Gruppenpsychotherapie, störungsspezifische Therapiekonzepte für Depressionen, Angsterkrankungen, Arbeitsplatzkonflikte/Mobbing, systemische Paartherapie und Familientherapie, Entspannungstherapie, achtsamkeitsbasierte Psychotherapie, Ergotherapie, Kunsttherapie, körperorientierte Psychotherapie, Tanztherapie, Physiotherapie, physikalische Therapie, Gesundheitsberatung, Lehrküche, Sporttherapie, Bewegungstherapie, medikamentöse Therapie, Sozialtherapie, berufliche Belastungserprobung, Berufs-Coaching, integrierte orthopädische Behandlung
Sondereinrichtungen
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) in Kooperation mit dem Zentrum Beruf + Gesundheit; das ZAPR ist Teil des Kompetenzverbunds Südbaden für Psychosomatische Medizin, Kombi-Reha
Ausstattung
Ambulante Behandlungsplätze: 20 ganztägig ambulante Behandlungsplätze
Zusätzliche Informationen
Lage: im idyllischen Glottertal im südlichen Schwarzwald, 20 Autominuten von Freiburg entfernt
Letzte Aktualisierung: 07.09.2020