
Westerwaldklinik
Rehabilitationsklinik für Neurologie und neurologische Psychosomatik

Waldbreitbach, Rheinland-Pfalz

Kontakt
Westerwaldklinik Waldbreitbach GmbH
Buchenstr. 6
56588 Waldbreitbach
Telefon: 0049 2638 898 0
Telefax: 0049 2638 898 276
E-Mail: info@westerwaldklinik.de
Internet: www.westerwaldklinik.de
IK Nummer
260711501
Anmeldung/Reservierung
Frau Volk
Telefon: 02638 898-213
Medizinische Abteilung
Dr. med. S. Kelm
Telefon: 02638 898-301
Ärztlicher Direktor
Dr. med. S. Kelm Arzt für Neurologie
Hauptindikationen
- Neurologische Erkrankungen (Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems und des neurologisch-orthopädischen Übergangsbereichs)
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen (mit neurologischem Schwerpunkt: Anfälle, Konversionsstörungen, Bewegungsstörungen, Schmerzsyndrome)
- Unfall- und Verletzungsfolgen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
für neurologische Erkrankungen; neurologische Psychosomatik
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V, Belegungsverträge mit Rentenversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, gesetzliche und private Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, beihilfefähig
Diagnostik
Liquordiagnostik, Extra- und transkranielle Dopplersonographie, Farbduplex, EEG, Brain-mapping, Langzeit-EEG, Evozierte Potentiale, EMG, Neurographie, Posturographie, ENG, Perimetrie, Psychometrie, Wiener Testsystem, EKG, Langzeit-EKG, Ergometrie, Lungenfunktions-Prüfung, Echokardiographie, Oberbauchsonographie und Schilddrüsensonographie, Hämatologie
Therapie
Krankengymnastik (PNF, Bobath), Physikalische Therapie, Sporttherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie, Neuropsychologie, psychoanalytisch orientierte Psychotherapie in Einzelbehandlung und Gruppenbehandlung, indikationsbezogene verhaltenstherapeutische Angebote (Schmerz), Kunsttherapie und Gestaltungstherapie, Bewegungstherapie (KBT, Interaktion), Musiktherapie, klinische Hypnose, Entspannungstechniken (AT, Jacobson), Rehabilitative Pflege, Diätberatung, Sozialdienstliche, Medizinische Trainingstherapie
Sondereinrichtungen
Computergestütztes Biofeedback (Balance master), Laufbandtraining für Querschnittsgelähmte, Hallenbad mit unterschiedlichen Therapiebecken, die Aufnahme von Begleitpersonen ist möglich.
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Ausstattung











Bettenanzahl: 206
Einzelzimmer: 206
mit Dusche und WC, behindertengerechte Ausstattung, Radio, Fernsehen, Telefon, kostenloses WLAN in der Eingangshalle mit HOTSPLOTS
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 06.02.2020