Weissenstein-Klinik
Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin

Sankt Blasien, Baden-Württemberg

Kontakt
WEISSENSTEIN-KLINIK
Johann-Rothmeier-Str. 14
79837 Sankt Blasien
Telefon: 0049 7672 482 0
Telefax: 0049 7672 482 100
E-Mail: info@weissenstein-klinik.de
Internet: www.weissenstein-klinik.de
IK Nummer
260832621
Anmeldung/Reservierung
Telefon: 07672 482-0
Medizinische Abteilung
Frau Matt
Telefon: 07672 482-0
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Dr. med. W. Kupsch
Arzt für Psychosomatische Med. Psychotherapie, Suchtmedizin, Psychiatrie, Psychoanalyse, Sozialmedizin
Hauptindikationen
- Psychosomatische, psychovegetative und somatopsychische Erkrankungen: Asthma bronchiale, Magen-Darm-Erkrankungen, Neurodermitis. Anorexie, Bulimie, Binge-eating-disorder. Adipositas, Stoffwechselstörungen und Ernährungsstörungen. Herz-Kreislauferkrankungen. Muskuloskelettale Erkrankungen, somatoforme Störungen, Schmerzstörungen. Bewältigungsstörungen nach schwerer Erkrankung oder Operation.
- Psychische Erkrankungen: Depressive Störungen. Angsterkrankungen, Zwänge, dissoziative Störungen. Psychoneurosen. Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen. Anpassungsstörungen und Konfliktreaktionen in beruflichen und familiären Krisen, Partnerschaftskonflikte. Posttraumatische Belastungsstörungen. Remittierte Psychosen.
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Im Einzelfall können, nach Absprache mit der ärztlichen Leitung, Kinder mit aufgenommen werden, MBOR Stufe A
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, Krankenkasse, Beihilfe
Diagnostik
Medizinisch-psychologische Diagnostik, Psychopathologie, Psychodynamik, Psychometrie. Klinik Labor, EKG, Spirometrie, Ergometrie, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Langzeit-EKG, Sonographie, Schlingentisch, Röntgendiagnostik. Fachärztlich internistische, gynäkologische und orthopädische Diagnostik im Haus.
Therapie
Einzelpsychotherapie und Gruppenpsychotherapie (integratives Modell mit psychodynamischen Grundorientierung), Gestaltungstherapie, Körpertherapie und Bewegungstherapie, Kunsttherapie, Ergotherapie, ärztlich begleitete Entspannungsverfaren (AT, PME). Yoga, Gesundheitstraining, Diäten, Diätberatung und Lehrküche. Sozialarbeiterische Begleitung. Balneophysikalische Therapie, Physiotherapie und Sporttherapie. Hydrojet.
Spezielle Behandlungsprogramme für: Anorexie, Bulimie, Binge-eating-Syndrom, Adipositas, Gynäkologische und Orthopädische Psychosomatik, Lebenskrisen mit Gefährdung der Erwerbsfähigkeit, Psychotraumatologie.
Die Aufnahme von Begleitpersonen aus therapeutischen Gründen ist möglich.
Sondereinrichtungen
Lehrküche, MTT, Schlingentisch, Schwimmbad, Sauna, Gymnastikhalle, Liegewiese, Cafeteria, TV-Räume, Tischtennis, Billard, Kegelbahn, Bücherei, Bastelraum, WLAN kostenfrei im Foyer
Ausstattung









Bettenanzahl: 105
Einzelzimmer: 105
von denen einige bei Bedarf auch als 2-Bett-Zimmer genutzt werden können
Allg. Zimmerausstattung: Dusche, WC, Balkon, Telefon, TV
Zusätzliche Informationen
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und DEGEMED gem. § 20 Abs. 2a SGB IX
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 06.09.2020