
Vogtland-Klinik
Fachklinik für Rehabilitation, Fachbereiche Urologie, Uroonkologie, Nephrologie, Gynäkologie, gynäkologische Onkologie, Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie

Bad Elster, Sachsen
Kontakt
Vogtland-Klinik Bad Elster
Forststraße 3
08645 Bad Elster
Telefon: 0049 37437 6 0
Telefax: 0049 37437 6 4900
E-Mail: service@vogtland-klinik.de
Internet: www.vogtland-klinik.de
IK Nummer
511401779
Träger
Private Kliniken
Dr. Dr. med. Nebel GmbH & Co. KG
Anmeldung/Reservierung
Kristina Krieg/Janina Wolke
Telefon: 037437 6-4912
Medizinische Abteilung
Silvia Eggert
Telefon: 037437 6-4924
Ärztliche Verantwortung
Professor Dr. med. habil. Dirk-Henrik Zermann, MHBA, Ltd. Chefarzt
Hauptindikationen
- Onkologische Erkrankungen (Niere, ableitende Harnwege, männlich und weiblich Genitale, Brustdrüse, Magen, Darm, Schilddrüse, Knochen)
- Urologische Erkrankungen der Niere, Blase, Harnwege, Prostata, Harninkontinenz, erektile Dysfunktion
- Gynäkologische Erkrankungen, Harninkontinenz
- Orthopädische Erkrankungen
- Traumatologie/Unfallfolgen
- Entzündlich degenerative rheumatische Erkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Anschlussrehabilitation (AHB)
Ambulante Leistungen, Privatkuren, Gesundheitspauschalen, ambulante Badekuren
Veranstaltungen in der Klinik und im Ort
kostenloser Fahrdienst
Kinderbetreuung im Ort möglich
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
3, 4, 8, 9, 10 d), e), f), 11
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V § 30 der Gewerbeordnung, beihilfeberechtigt
Kostenträger
Gesetzliche Rentenversicherungsträger, gesetzliche Krankenversicherungen, gesetzl. Unfallversicherungsträger, Private Krankenkassen, Versorgungsamt, Beihilfestelle, Hauptfürsorgestelle, Bundesbahn, Sozialamt, Bundeswehr
Diagnostik
Labor, Sonografie (einschl. Abdominal- und Gelenksonografie), EKG, Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung, Urodynamik, Pad-Test, urologische Endoskopie (flexibel), Röntgen (extern)
Therapie
Krankengymastik, Funktionsgruppen, Kontinenztraining und Repotenztraining, Schlingentisch, Massage einschl. Marnitz-Massage u. manuelle Lymphdrainage, Isokinetik, med. Trainingstherapie u. Sporttherapie, manuelle Therapie, Bioswing und Lehrküche, Ergometertraining, Ergotherapie, ADL-Training, berufsbez. Ergonomietraining, berufl. Belastungserprobung, Mooranwendungen, Elektrotherapie, Hydrotherapie, Psychologische Beratung, Gesundheitstraining, Sozialberatung u. Berufsberatung, Ernährungsberatung, Autogenes Training/PMR/Yoga/Pilates, spez. Nierenprogramme
Sondereinrichtungen
Fortführung der Chemotherapie, Antikörpertherapie, Schmerztherapie, Stomatherapie, Wundmanagement, Moortamponaden, Kinderwunschtherapie, Prothesenschulung, Arbeitsplatztherapie MBOR/ABMR, Sozialberatung u. Diätberatung, Gesprächsgruppen, Nichtrauchertraining, kreatives Gestalten, Tanztherapie, Hydrojet, Selbsthilfegruppenarbeit, spez. Psychoonkologie
Ausstattung














470 Betten, Einzel- und Zweibettzimmer (Lebenspartner und Kinder) m. DU/WC, Telefon, TV, Zimmernotruf, behindertengerechte Ausstattung, Unterbringung von Begleitpersonen möglich, WLAN (Großteil im Zimmer), Spielzimmer, Mutter/Vater/Kind-Angebote
Zusätzliche Informationen
u. a. zertifiziert nach IQMP Reha (EQR) DIN EN ISO 9001 – 2015
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 03.09.2020