
TheraVent aktiv Marbach am Neckar
Dr. Albrecht Hendrich
Ambulante neurologische Rehabilitation

Marbach am Neckar, Baden-Württemberg

Kontakt
TheraVent aktiv Marbach am Neckar
Panoramastr. 9/1
71672 Marbach am Neckar
Telefon: 0049 7144 16096 12
Telefax: 0049 7144 16096 90
Servicenummer: 0049 7144 16096 0
E-Mail: marbach@theravent-aktiv.de
Internet: www.theravent-aktiv.de
Träger
Dr. Albrecht Hendrich
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Albrecht Hendrich
leitender Arzt,
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Sozialmedizin und physikalische Therapie
Frau Andrea Schweigmann
Fachärztin für Neurologie, Palliativmedizin
Hauptindikationen
- Schlaganfall
- Morbus Parkinson
- Schädel-Hirn-Trauma
- Gangstörungen und Sturzneigung
- Verletzungen des Rückenmarks
- Verletzungen der Nervenwurzeln
- kognitiven Störungen (Aufmerksamkeitsfunktionen)
- Anpassungsstörung nach neurologischer Krankheit
- neurogene Harnblasenfunktionsstörungen
- Poliomyelitis, Myasthenia gravis sowie weitere neuromuskuläre Erkrankungen und Myopathien
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (ambulant)
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Anschlussheilbehandlung (AHB) und Anschlussrehabilitation (AR) in der Indikation Neurologie
- IRENA - intensivierte Rehabilitationsnachsorge
- Praxen für Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Osteopathie
- Rehabilitationssport
- Intensivtherapien LSVT®-BIG, LSVT®- LOUD, Constraint-Induced Aphasia Theraphie (CIAT)
- Neuropsychologische Diagnostik und Therapie
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Medizinisches Trainingszentrum
- TheraVent bewegt
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 c SGB V und nach § 21 Abs. 1 SGB IX
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg u. a., alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Beihilfe, Berufsgenossenschaften
Diagnostik
Dopplersonographie/Sonographie, ENG, EMG, Isokinetik, Blutentnahme und Blutanalyse, Belastungs-EKG/EKG
Therapie
Alle Formen der Physiotherapie, Manuelle Therapie, med. Trainingstherapie, Massage, physikalische Therapie, Lymphdrainage, Ganganalyse, Sporttherapie, Rückenschule, Koordinationstraining, Entspannung, Sturzprophylaxe, Ausdauer- und Krafttraining, funktionelles Training, Ergotherapeutische Einzel- und Gruppentherapie, Arbeitstherapie, Hirnleistungstraining, Ernährungsberatung und Gesundheitsvorträge, Psychologische Beratung, Neuropsychologie, Logopädie, Stimmtherapie, Sprechtherapie, Sprachtherapie, Schlucktherapie, Atemtherapie, Sozialberatung, intensive Begleitung bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben
Ausstattung







Ambulante Behandlungsplätze: 30
Fremdsprachen
Englisch
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
Letzte Aktualisierung: 06.09.2020