
Simssee Klinik GmbH
Fachklinik für Orthopädie, Geriatrie und Psychosomatik


Bad Endorf, Bayern

Kontakt
Simssee Klinik GmbH
Ströbinger Straße 18 a
83093 Bad Endorf
Telefon: 0049 8053 200 0
Telefax: 0049 8053 200 7415
E-Mail: info@simssee-klinik.de
Internet: www.simssee-klinik.de
IK Nummern
510915006 (Reha Orthopädie)
510917805 (Reha Geriatrie)
9803100 (ARZ BE)
260912058 (KHB)
Träger
Gesundheitswelt Chiemgau AG
Anmeldung/Reservierung
Patientenservice
Telefon: 08053 200-511
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Holger Dittmann
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Klinik für Orthopädisch-Unfallchirurgische Rehabilitation
Dr. med. Martin Weiner
Chefarzt Geriatrische Rehabilitation und Mobile Geriatrische Rehabilitation
Dipl.-Med. Thomas Lautzschmann
Chefarzt Klinik für Orthopädische Akut-Medizin
Michael Krüger
Chefarzt Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Dr. med. Sven Glanz
Chefarzt Psychosomatisches Schmerzzentrum
Hauptindikationen
- ** Indikationen Orthopädisch-Unfallchirurgische Reha: **
- nach endoprothetischem Gelenkersatz von Hüfte, Knie oder Schulter
- Naht der Rotatorenmanschette der Schulter
- Unfallfolgen und Verletzungsfolgen der Wirbelsäule, Becken, Extremitäten
- Wirbelsäulen-OP wie Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenosen, Skoliosen, Wirbelkörperfrakturen
- Chronisch degenerative Veränderungen des Bewegungsapparates, Arthrosen, Gelenksteifen, Schmerzsyndrome, Osteoporose
- Folgen von Verletzungen und Sportverletzungen
- ** Indikationen zur Geriatrischen Rehabilitation: **
- nach endoprothetischem Gelenkersatz Hüftgelenk, Kniegelenk oder Schultergelenk
- nach Hüftgelenksnahen Frakturen
- nach Oberarmfrakturen
- nach Beckenringfrakturen
- bei Wirbelsäulenschäden wie Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenosen, Wirbelkörperfrakturen
- chronisch-degenerative Veränderungen des gesamten Bewegungsapparates
- nach Herzklappen-Operationen
- bei Herzschwäche
- nach apoplektischem Insult
- bei Störungen der Mobilität, Gebrechlichkeit und verzögerter Rekonvaleszenz
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Anschlussrehabilitation (AHB, AR-Verfahren gemäß Indikationsgruppe 3 und 4)
Berufsgenossenschaft Stationäre Weiterbehandlung BGSW
Medizinische Rehabilitation
Teilstationäre / ambulante muskuloskeletale Rehabilitation
Geriatrische Rehabilitation GRB
Mobile geriatrische Rehabilitation
Ambulante Rehabilitation
Verträge
Versorgungsvertrag nach §§ 108 u. 111 SGB V sowie BGSW
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Berufsgenossenschaften, Beihilfe
Diagnostik
Digitale Röntgendiagnostik Bewegungsapparat, Sonographie Bewegungsapparat und Abdomen, Carotis Doppler und peripherer Doppler, venöse Sonographie mit Farbduplex, EKG, Langzeit-EKG, Knochendichtemessung DXA
Therapie
Krankengymnastik/Physiotherapie, manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät/MTT, indikationsspezifische Gruppengymnastik und Wassergruppengymnastik, Ausdauer / Terraintraining, therapeutisches Klettern, Massagen, manuelle Lymphdrainage, Elektrotherapie, Thermotherapie, Ergotherapie, Rehapsychologie, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Diätberatung, Vorträge und Schulungen zur Gesundheitsbildung und Krankheitsbewältigung, Sozialberatung
Sondereinrichtungen
Ausbildungskooperation mit regional und überregional ansässigen Schulen für Physiotherapie; Vertragswerkstatt Orthopädietechnik und orthopädische Schuhtechnik; Kooperation mit den Ergotherapie-Schulen.
Ausstattung















428 Betten, Zimmer mit DU/WC, TV, Internetanschluss, Wertkartentelefon, Balkon, Komfort-EZ, rollstuhlgerechte Bereiche und behindertengerechte Bereiche
Zusätzliche Informationen
Qualitätsmanagementsystem zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und RehaSpect.
Begleitpersonen können zusätzlich untergebracht werden; herrliche Lage im Chiemgau direkt in Nachbarschaft zu den Chiemgau Thermen gelegen, eine der stärksten Jodthermal-Solequellen Europas mit Thermenlandschaft; DB-Anbindung München-Salzburg
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 04.09.2020