Rehazentrum Oberharz der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig Hannover
Akademische Forschungs- und Kooperationsklinik der Medizinischen Hochschule Hannover

Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen
Kontakt
Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich
Schwarzenbacher Str. 19
38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: 0049 5323 712 0
Telefax: 0049 5323 712 8144
E-Mail: info@rehazentrum-oberharz.de
Internet: www.rehazentrum-oberharz.de
IK Nummer
269710086
Träger
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
Reha-Terminplanung
Telefon: 05323 712-8140
Telefon: 05323 712-8142
(Mo – Do 8:00 – 15:00, Fr 8:00 – 12:00 Uhr)
Ärztliche Verantwortung
Ärztlicher Direktor:
Dr. med. Bernhard Koch
Facharzt für Innere Medizin, Arbeitsmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie
Chefärztin Onkologie:
Cristina Fernandes Almeida
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie
Sozialmedizin
Chefarzt Psychosomatik:
Herr Marc Sander
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Verwaltungsdirektor
Patrick Wolloscheck
Diplom-Kaufmann (FH)
Hauptindikationen
- Alle onkologischen und hämatologischen Erkrankungen (Ausnahme: Hirntumore, Lungentumore, HNO-Tumore)
- Psychosomatische Erkrankungen
- Psychische Erkrankungen
- Chronische Schmerzerkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
von onkologischen Erkrankungen
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Selbstzahler (beihilfefähig)
Diagnostik
Labor, Röntgen, EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, 24 Stunden-Blutdruckmessung, Spirometrie, Sonographie (Bauchorgane, Schilddrüse, Brustdrüse, Weichteile, Echocardiographie, Gefäßdoppler), psychologische Testdiagnostik, Sapphire-Leistungstestung
Therapie
Medikamentöse Behandlungen; interdisziplinäre Schmerztherapie;
Psychotherapie: Einzeltherapie und Gruppentherapie, Psychoonkologisches Angebot, Kunsttherapie; Entspannungsverfahren, Biofeedback
Physikalische Therapie: Krankengymnastik, Kontinenztraining, Bewegungstherapie und Sporttherapie (Bewegungsbad, leistungsdifferenzierte Trainingsprogramme, Fahrradergometrie, gerätegestützte medizinische Trainingstherapie, Tai Chi, Lu Jong, Spezialgymnastik bei Brustkrebs, Krankengymnastik an Geräten), balneo-physikalische Behandlungen (Packungen, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Inhalation, Sauna, Medyjet-Massage); Ergotherapie/Arbeitsplatztraining, berufsbezogenes Werken, Polyneuropathie-Gruppe), neuropsychologische Diagnostik und Therapie
Edukative Angebote: Ernährungsberatung (einzeln, Gruppen), Lehrküche, Seminare zu einzelnen onkologischen und psychosomatischen Erkrankungen, Stomaberatung, Irrigationstraining, Prothetikberatung, Sozialberatung, spezielle Angebote zu berufsbezogenen Problemen, Klinikseelsorge, regelmäßige urologische Sprechstunde; EDV-Kurse (wie Bewerbertraining oder digitale Bildbearbeitung), Männergruppe.
Sondereinrichtungen
Freizeitangebote: Sport und Spiel, Kreative Treffs, Tischtennis, Bogenschießen, Pfad der Sinne und Barfußpfad, Führungen durch die Natur, kulturelle Angebote, Besichtigungen, Filmvorführungen, Freiluft Kunstrasenfläche, Drums alive
Ausstattung














Bettenanzahl: 280
Einzelzimmer: 280
Dusche, WC, Bücherei, Sozialdienst, Wäschetrockner, Waschmaschine
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Ausflugsfahrten
Zusätzliche Informationen
Zertifiziert nach QMS Reha
Letzte Aktualisierung: 02.11.2020