
RehaKlinikum Bad Rothenfelde-Klinik Teutoburger Wald
Schwerpunktklinik für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Atemwegserkrankungen


Bad Rothenfelde, Niedersachsen
Kontakt
RehaKlinikum Bad Rothenfelde Klinik Teutoburger Wald
Teutoburger-Wald-Straße 33
49214 Bad Rothenfelde
Telefon: 0049 5424 62 0
Telefon: 0049 5424 62 2265
Telefax: 0049 5424 62 2277
E-Mail: info@klinik-teutoburger-wald.de
Internet: www.klinik-teutoburger-wald.de
IK Nummer
269710064
Anmeldung/Reservierung
Telefon: 05424 62-2265
Medizinische Abteilung
Dr. med. Christoph Preu
Telefon: 05424 62-2362
Ärztliche Verantwortung
Ärztlicher Direktor:
Dr. med. Christoph Preu
Facharzt für Innere Medizin
Pneumologie, Sozialmedizin, Rettungsdienst
Verwaltungsdirektor
A. Jansen (Dipl. Kfm.)
Hauptindikationen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gefäß- und Venenerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen einschl. Diabetes
- Adipositas, sowie Zustand nach bariatrischer Operation
- Erkrankungen der Atmungsorgane
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ambulant)
- Anschlussheilbehandlung
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Gesetzliche und Private Krankenversicherung, Deutsche Unfall- und Rentenversicherung, Selbstzahler, Sozialhilfe
Diagnostik
Labor für klin. Chemie und Hormonbestimmungen; Belastungs-EKG; Spiro-Ergometrie; Langzeit-EKG; Langzeit-Blutdruckmessungen; Echokardiographie; Doppler-Sonographie und Duplex-Sonographie; Sonographie (Abdomen, Schilddrüse); Bodyplethysmographie; Lungenfunktionsdiagnostik; Schlafapnoe-Screening; psycholog. Diagnostik; Anthropometrie; Allergietest, Vigilanztest
In Kooperation mit anderen Kliniken:
Herzkatheter; interventionelle Kardiologie, Röntgendiagnostik, Schlaflabor, Augenklinik, Nephrologie, Orthopädie
Therapie
Sporttherapie: Monitorüberwachtes Ergometertraining, Schwimmtraining, Wassergymnastik, indikationsspezifische Gymnastik, Gefäßtraining, Medizinische Trainingstherapie (MTT), Fitnesstraining, Aqua-Cycling
Physiotherapie: indikationsspezifische Einzeltherapie wie z. B. Manuelle Therapie, FDM, Atemtherapie, Therapien auf neurophysiologischer Grundlage und Krankengymnastik am Gerät; Gruppentherapien wie z. B. Gymnastik für Hals- und Lendenwirbelsäule und orthopädische Wassergymnastik
Physikalische Therapie: Elektrotherapie, Hydrotherapie und Balneotherapie, MLD/Kompressionstherapie, Wärmetherapie und Kältetherapie, mechanische Massage (Hydrojet), klassische und Bindegewebsmassage, Inhalation
Ernährungstherapie: Informationen, Lehrküche
Schulungen: Schulungen für Herzinfarktpatienten, Patienten mit Herzschwäche, mit Herzklappenfehlern, Gefäßerkrankungen und chronischen Lungenerkrankungen, Diabetiker, Adipöse; Marcumarschulung, Umfangreiches MBOR-Angebot (medizinisch-beruflich-orientierte Rehabilitation): z.B. Gruppenschulungen "Stressbewältigung am Arbeitsplatz", "Berufliche Zukunft", AMTT, Arbeitsplatzerprobung (Workpark, Modellarbeitsplätze)
Freizeitaktivitäten: Radfahren, Schwimmen, Badminton, Tischtennis, Billard, Dart, Kicker, u. v. m.
Sondereinrichtungen
2 Überwachungszimmer
Ausstattung











Bettenanzahl: 206
Einzelzimmer: 206
mit Bad, Dusche, WC, Telefon, TV, Doppelzimmer, Zimmerausstattung für stark adipöse Patienten
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
Letzte Aktualisierung: 02.03.2021