
Rehaklinik Glotterbad
Fachklinik für Psychosomatik | Psychotherapeutische und Innere Medizin

Glottertal, Baden-Württemberg

Kontakt
Rehaklinik Glotterbad
Gehrenstraße 10
79286 Glottertal
Telefon: 0049 7684 809 0
Telefax: 0049 7684 809 250
E-Mail: info@rehaklinik-glotterbad.de
Internet: www.rehaklinik-glotterbad.de
IK Nummer
269723036
Träger
RehaZentren der Deutschen Renten- versicherung Baden-Württemberg gGmbH
Team der Patienten-Verwaltung:
Telefon: 07684 809-114
Medizinische Abteilung
Chefarztsekretariat
Telefon: 07684 809-121
Ärztliche Direktorin
Dr. med. Britta Menne
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Spez. Psychotraumatologie (DeGPT)
EMDR- Therapeutin/ Facilitatorin (EMDRIA), DBT-Therapeutin (DDBT), Hypnotherapie (MEG)
Kaufmännische Leiterin
Heidi Bäumgen
Hauptindikationen
- Psychische und Psychosomatische Erkrankungen
- Innere Erkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Rehabilitationsmaßnahmen (stationär); "Eilverfahren Psychosomatik" im Zusammenarbeit mit dem ZfP Emmendingen;
Nachsorgemaßnahmen im Zentrum für Ambulante Psychosomatische Rehabilitation (ZAPR);
Präventionsangebote: Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Kombi-Reha
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, gesetzliche und private Krankenkassen sowie Beihilfestellen
Für Privatversicherte bzw. Selbstzahler: medizinische akutstationäre Krankenhausbehandlung (nach § 4 Abs. 4 + Abs. 5 MB+KK)
Diagnostik
Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Echokardiographie, Gefäßdoppler-Untersuchung, Labordiagnostik, Schlafapnoe-Screening, Abdomenultraschall-Diagnostik und Schilddrüsenultraschall-Diagnostik, EEG, psychologische und neuropsychologische Untersuchungen
Therapie
Multimodale und integrative Einzelpsychotherapie und Gruppenpsychotherapie, störungsspezifische Therapiekonzepte (Chronisches Schmerzsyndrom, Borderline-Störung, Traumafolgestörung, Arbeitsplatzkonflikte, Mobbing, Depressive Störung, Angststörung, Diabetes mellitus und Psychosomatik, Impulsive Essstörungen), Systemische Paartherapie und Familientherapie, Entspannungstherapie, Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie, NADA-Ohrakupunktur, Ergotherapie und Kunsttherapie, Körperpsychotherapie, Musiktherapie, Einzel-Physiotherapie und Gruppen-Physiotherapie, Matrixtherapie, Qi-Gong, Pilates, Physikalische Therapie, Sporttherapie und Bewegungstherapie (Medizinische Trainingstherapie, Herzkreislauf-Training, Nordic Walking, Therapeutisches Klettern, Aqua Fit), Kneipp-Anwendungen, Lehrküche, Gesundheitsberatung, Sozialberatung, Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR) (Berufliche Belastungserprobung, Berufs-Coaching, Kognitives Training), Konflikt-Coaching
Spezielles Ernährungskonzept nach der LOGI® Methode.
Sondereinrichtungen
Akutbehandlung (nach § 4 Abs. 5 MB-KK). Die Klinik ist Teil des Kompetenzverbunds Südbaden für Psychosomatische Medizin
Ausstattung











Bettenanzahl: 177
Einzelzimmer: 163
Doppelzimmer: 7
(DZ regelmäßig einzeln belegt)
Zusätzliche Informationen
Lage: Im idyllischen Glottertal im südlichen Schwarzwald, 20 Autominuten von Freiburg entfernt
Zertifizierungen: QMS-Reha, "Klinik für Diabetespatienten geeignet" der DDG, "Station Ernährung" der DGE, vom Kneipp Bund e.V. anerkannte Einrichtung
DDBT Zertifiziert: DBT-Behandlung;
Anerkannt als qualifizierte Behandlungsstätte für Psychotraumafolgestörungen (DABT)
Selbsthilfefreundliche Rehaklinik
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 16.09.2020