
Rehabilitationszentrum der Deutschen Rentenversicherung - Klinik Lipperland
Rehabilitationsklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen

Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen

Kontakt
Klinik Lipperland
Am Ostpark 1
32105 Bad Salzuflen
Telefon: 0049 5222 62 0
Telefax: 0049 5222 62 2850 ((Verwaltung))
Telefax: 0049 5222 62 2197 ((Ärztl. Abtlg.))
Internet: www.rehazentrum-badsalzuflen.de
IK Nummer
269770103
Träger
Deutsche Rentenversicherung Bund
Patientenaufnahme:
Herr Mühlenbernd
Telefon: 05222 62-2365
Ärztliche Abteilung
Ärztliche Direktorin: Dr. med. Ellen Dreier
Fachärztin für Anästhesie, Intensivmedizin, Rettungsmedizin
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychtherapie
Kaufmännischer Direktor
NN
Telefon: 05222 62-2361
Hauptindikationen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Psychische und Psychsomatische Erkrankungen. Psychovegetative Erkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Intensivierte Reha-Nachsorge (IRENA), Psy-Rena®, Neuropattern®, DE-Reha-Nachsorge-App, präventives Angebot GUSI®
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung (Bund/Regional/KBS)
Gesetzliche und Private Krankenversicherung/Berufsgenossenschaften, Selbstzahler, Beihilfefähig
Diagnostik
EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Messung, HRV-Messung, nahegelegene Dialysestation, Neuropattern-Diagnostik.
Möglichkeit der Röntgendiagnostik sowie neuro-psychologische, orthopädische und internistische Diagnostik bei entsprechender Indikation.
Therapie
Abhängig von den individuellen Therapiezielen und der Art der Grunderkrankung stehen psychotherapeutische und physiotherapeutische Maßnahmen zur Verfügung.
In der Psychotherapie liegt der Behandlungsschwerpunkt auf der Gruppentherapie. Ein Schwerpunkt ist die Stressmedizin.
Für die Physiotherapie stehen eine sehr gut ausgestattete bewegungstherapeutische Abteilung (Krankengymnastik, med. Trainingstherapie, Gehtraining und Lauftraining, Atemtherapie, Nowo-Balance-Behandlung und Rückenschule) zur Verfügung.
Sondereinrichtungen
Sozialdienst, Diätlehrküchen, Bewegungsbad, Cafeteria, Kegelbahn, Sauna, Boule, Billiard, Tischtennis, Bibliothek, Fernsehräume, Reha-Fachberatung, Patienten-Lounge
Ausstattung












166 Betten mit Nasszelle (WC/Dusche), Einzelzimmer, teilweise Balkon, teilweise behindertengerecht, Selbstwahltelefon, Zimmer für Rollstuhlfahrer, Miet-TV, WLAN im Haus
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 04.08.2020