
Rehabilitationsklinik NATURANA
Gesellschaft für neurologische und orthopädische Rehabilitation Bad Salzschlirf mbH

Bad Salzschlirf, Hessen

Kontakt
Rehabilitationsklinik NATURANA
Bonifatiusstr. 7
36364 Bad Salzschlirf
Telefon: 0049 6648 58 0
Telefax: 0049 6648 58 105
E-Mail: info@rehaklinik-naturana.de
Internet: www.rehaklinik-naturana.de
IK Nummer
570660010
Anmeldung/Reservierung
Fr. Muth/Fr. Sippel
Telefon: 06648 58-110
Medizinisches Sekretariat
Telefon: 06648 58-910
Ärztliche Verantwortung
Dr. Stephan Ledfusz, FRCS
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. Simon Zogrodnik
Facharzt für Neurologie
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Neurologische Erkrankungen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Gefäß- und Venenerkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Z. n. orthopädisch/neurochirurgischer OP, Unfallfolgen, orthopädische und rheumatisch entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparats, Z. n. Schlaganfall (Phase C und D), Z. n. OP, Verletzungsfolgen und Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks, Polyneuropathie, Chronische Schmerzsyndrome
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Beihilfe, Selbstzahler
Diagnostik
Ultraschall der Bauchorgane, des Herzens, der Gefäße und der Schilddrüse, Farbsonographie, Dopplersonographie und Farb-Duplex-Sonographie, EEG, EMG/NLG, ENG und evozierte Potentiale, EKG, Labor, Langzeit-Blutdruckmessung, Langzeit-EKG, neuropsychologische Diagnostik, Schluckstörungsdiagnostik sowie CRT-/MRT-Untersuchungen in Kooperation
Therapie
Physiotherapie: Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, medizinische Trainingstherapie, Rückenschule, Extension, Schlingentisch, Gehschulung, Laufband, Fahrradergometrie, Pedalo, Isokinetik, therapeutisches Klettern, Trigger-Punkt-Therapie, Nordic Walking, Bewegungsbad, manuelle Therapie, klassische Massagen, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Unterwassermassage, Kineso-Tape-Therapie, Motorschienenbehandlung, Wärmetherapie und Kältetherapie, Moorpackungen, Balneo-Therapie, Elektrotherapie
Ergotherapie: Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen, Sprechstörungen, Stimmstörungen und Schluckstörungen, Therapie von Gesichtslähmungen und Kommunikationsstörungen z. B. bei Demenz
Neuropsychologie/Psychologie: Psychologische Therapie, neuropsychologische Diagnostik, Hirnleistungstraining (auch computergestützt), Gesichtsfeldtraining, Entspannungstraining, Krankheitsverarbeitung, Schmerzbewältigung
Ernährung: Ernährungsberatung, Lehrküche, Diätberatung
Sozialdienst
Sondereinrichtungen
Lehrküche und Übungsküche, zwei Bewegungsbäder, Waschraum mit Waschmaschine, Wäschetrockner, Bügeleinrichtung, Cafeteria, Bibliothek
Ausstattung











Bettenanzahl: 133
Einzelzimmer: 123
Doppelzimmer: 5
alle Zimmer mit Dusche, WC, TV-Gerät, Notruf, Telefon, Balkon
Letzte Aktualisierung: 13.11.2020