
Rehaklinik Höhenblick
Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin/Rheumatologie

Baden-Baden, Baden-Württemberg

Kontakt
Rehaklinik Höhenblick
Leopoldstraße 23
76530 Baden-Baden
Telefon: 0049 7221 909 0
Telefax: 0049 7221 909 678
E-Mail: info@rehaklinik-hoehenblick.de
Internet: www.rehaklinik-hoehenblick.de
IK Nummern
269724048 (stationär)
540820375 (ganztägig ambulant)
Träger
RehaZentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg gGmbH
Patientenmanagement:
Telefon: 07221 909-606
Medizinische Abteilung
Chefarztsekretariat
Telefon: 07221 909-702
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Torsten Lühr
Facharzt für Orthopädie, Zusatzbereich Chirotherapie und physikalische Therapie
Kaufmännischer Leiter
Ralf Markus Ruchlak
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Internistische Begleiterkrankungen
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Rehabilitationsmaßnahmen (stationär, ganztägig ambulant), AOK Sports, Kombi-Reha bei orthopädischen Erkrankungen
Anschlussrehabilitation (AR/AHB);
Präventionsangebote;
Nachsorgemaßnahme IRENA
Medizinisch-berufllich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, gesetzliche und private Krankenkassen, Selbstzahler sowie Beihilfe
Diagnostik
Klinisch-chemisches Labor, Spirometrie, Ruhe-EKG und Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck-Messung, Sonographie (Abdomen und Gelenke), Gefäßdoppler
Therapie
Krankengymnastik: Wirbelsäulengruppe, Gelenkgruppe, Kleingruppen bei Totalendoprothesen, Schlingentisch, Bewegungstherapie (Klein-Vogelbach, PNF-Technik), Osteopathie: myofosciale Technik, craniosacrale Technik, u. a. Pilates, Kinesiotape, Rückenschule, Bewegungsbad, medizinische Trainingstherapie, Ausdauertraining, Matrix-Rhythmustherapie, Scenar, BionMed Elektrotherapie, klassische Massagen, Progessive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Naturfango, 2- und 4-Zellenbad, Stangerbad, Bäder mit Zusätzen, Ernährungsberatung, diätetische Beratung mit Lehrküche, Ergotherapie, allgemeine Gesundheitsbildung, Stressbewältigung und Schmerzbewältigung
Spezielles Ernährungskonzept nach der LOGI® Methode
Sondereinrichtungen
Reha mit Begleitperson; Reha mit Begleitkind, Reha mit Hund
Ausstattung








127 Betten, Einzelzimmer und Doppelzimmer für die Unterbringung mit Angehörigen
Ambulante Behandlungsplätze: 20 Behandlungsplätze ganztägig ambulant
Aufnahmen mit Hund
Zusätzliche Informationen
Lage: Auf 219 Höhenmetern am Fuße des bewaldeten Battert auf einem kleinen Plateau liegend mit Blick über die Kurstadt bis zu den Höhen des Nordschwarzwaldes und in die Rheinebene mit benachbartem Elsass
Zertifizierungen: QMS Reha, Station Ernährung-Zertifizierung der DGE, Selbsthilfefreundliche Klinik
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 16.09.2020