
RehaKlinikum Bad Rothenfelde-Klinik Münsterland
Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Traumatologie, Rheumatologie, Schmerztherapie, Schwerpunktzentrum für Amputierte, zertifizierte EFL-Klinik

Bad Rothenfelde, Niedersachsen
Kontakt
RehaKlinikum Bad Rothenfelde Klinik Münsterland
Auf der Stöwwe 11
49214 Bad Rothenfelde
Telefon: 0049 5424 220 0
Telefax: 0049 5424 220 345
E-Mail: info@klinik-muensterland.de
Internet: www.klinik-muensterland.de
IK Nummer
269711101
Patientenverwaltung:
Telefon: 05424 220-609
Telefon: 05424 220-610
Medizinische Abteilung
Telefon: 05424 220-401
Ärztliche Verantwortung
Ärztl. Direktor Prof. Dr. med. Bernhard Greitemann,
Arzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin, Sportmedizin
Verwaltungsdirektorin
Hanna Carstens
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen sowie Krankheiten des Skeletts, der Muskeln und des Bindegewebes
- Chronische Schmerzerkrankungen, muskuloskelettale Erkrankungen
- Amputationen
- Degenerative und entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen am Bewegungsapparat
- Unfallfolgen und Verletzungsfolgen
- Operationen am Skelettsystem
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
BGSW und ABMR (Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation) sowie EAP. Nachsorgeprogramm der DRV Bund (IRENA, T-Rena) und der DRV Westfalen, MBOR-Kompetenzzentrum B+C (Kooperation mit KFW Do), Mitglied im TraumaNetzwerk, Präventionsprogramm BETSI, "Dreiklang" Kooperation mit Provinzialversicherung
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Orthopädische Erkrankungen, Unfallfolgen und Verletzungsfolgen, entzündlich-rheumatische Erkrankungen, Amputation
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 und § 40 (1) SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, alle gesetzliche und private Krankenkassen, alle Berufsgenossenschaften
Die Behandlung in der Klinik ist beihilfefähig.
Diagnostik
Klinisch chemisches Labor, Röntgen, EKG incl. Ergometrie und Kreislauffunktionsprüfung, Echokardiographie, Knochendichtemessung (DEXA), Arthrosonographie, diagnostische therapeutische Infiltrationen, Neurophysiologie, Diers-Raster-3-D-Photogrammetrie, Sportphysiolog. Diagnostik EFL-Test (funktionelle Leistungsfähigkeit), WorkPark, Ala
Therapie
Space Curl, Kletterwand, Sandbank, Medizinisch Trainingstherapie und Sporttherapie, Bogenschießen, Isokinetik, Rückenstraße, Stoßwellentherapie, Amputiertengehtraining, Diabetiker-Fußschule, komplette Hydrotherapie, Elektrotherapie und Balneotherapie, Massage, Krankengymnastik Einzel und in Gruppen (PNF, Brügger, manuelle Therapie, Maitland, Klein-Vogelbach, Bobath), Matrix-Rhythmus-Therapie, Schlingentisch, Hallenbewegungsbad, Innengehschule und Außengehschule, Ergotherapie mit funktioneller Therapie, ADL-Training, Hilfsmittelberatung, psychologische Diagnostik und Therapie, Sozialdienst, Schmerztherapie, Chirotherapie, Arbeitsplatztraining, Ernährungsberatung, Lehrküche
Sondereinrichtungen
Angeglichene orthopädietechnische und orthopädieschuhtechnische Werkstätten, Kooperation mit Dialyse-Einrichtung, Institut für Rehabilitationsforschung Norderney - Abteilung Bad Rothenfelde
Ausstattung













Bettenanzahl: 206
Einzelzimmer: 206
WC/Dusche, Balkon, Telefon, TV, elektrisch verstellbare Betten, behindertengerechte und rollstuhlgerechte Einrichtung, Hotspot der Telekom
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 12.01.2021