
Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald
Onkologische Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Psychosomatik

Todtmoos, Baden-Württemberg

Kontakt
Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald
Schwarzenbacher Str. 4
79682 Todtmoos
Telefon: 0049 7674 903 0
Telefax: 0049 7674 903 170 (Verwaltung)
Telefax: 0049 7674 903 730 (Ärztl. Abteilung)
Internet: www.Reha-Klinik-Wehrawald.de
IK Nummer
269770238
Träger
Deutsche Rentenversicherung Bund
Patientenaufnahme:
Frau Kaiser, Frau Haselwander
Telefon: 07674 903-371
Medizinische Leitung:
Dr. med. Gerhard Sütfels M.A.
Telefon: 07674 903-161
Telefax: 07674 903-730
Ärztlicher Direktor
Dr. med. Gerhard Sütfels M.A.
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Kaufmännischer Direktor
N.N.
Hauptindikationen
- Psychische Erkrankungen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
- Onkologische Erkrankungen
- Erkrankungen der Atmungsorgane
Nebenindikationen
- Allergien
- Erkrankungen des Blutes und der Blutbildungsorgane
- Stoffwechselerkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Schilddrüsenkrebs und Blut- u. Lymphdrüsenkrebs, wir bemühen uns um Diagnostik und Therapie von Tumorfatigue
MBOR nur für PS
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Erkrankungen der Atmungsorgane sowie Tumoren der Atmungsorgane und der Brustdrüse
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung und alle gesetzlichen Krankenkassen
Diagnostik
EKG, Farbdoppler-Echokardiographie, Ergometrie, Langzeit-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmonitoring, Bodyplethysmographie, THoraxsonographie, Blutgasanalyse, Diffusionsmessung, bronchiale Provokation, Schlafapnoe-Screening, Oberbauchsonographie, Neuropsychologische Untersuchungen
Therapie
Bewegungstherapie, Rückenschule, Krankengymnastik, Physikalische Therapie, Mobilisationsgymnastik, Lymphdrainage, Qualifiziertes Gesundheitstraining (Schulungen für Asthmatiker, Patienten mit Sarkoidose, Tumor-Patienten, Raucherentwöhnung, Stressgruppen und Übergewichtsgruppen, COPD- und Schlafapnoegruppe, Diätgruppe mit Diätküche, u. a.) Gruppenpsychotherapie und Einzelpsychotherapie, Kunsttherapie, Ergotherapie, kreatives Werken, Sozialberatung, Entspannungsverfahren
Sondereinrichtungen
Aufenthaltsräume, Bibliothek, Bewegungsbad, Terrasse, Fernsehräume, Kiosk, Lesezimmer, Tischtennis, Kicker, Bouleplatz, Freilandschach, Volleyballplatz, Besucher-Cafeteria, Dart
Ausstattung



















224 Betten, komfortable, barrierefreie Zimmer mit Dusche/WC, Telefon, TV, Internet (LAN) im Zimmer, WLAN eingeschränkter Bereich, Balkon
Unterbringung von Kindern ab 3 Jahren als Begleitperson ist nach Absprache möglich (außer Psychosomatik)
Begleitpersonen - Übernachtung nur möglich mit einem Attest der medizinischen Notwendigkeit
Fremdsprachen
Englisch
Zusätzliche Informationen
Die 2006 neu in Betrieb genommene Klinik verfügt über eine hervorragende bauliche und medizinisch-technische Infrastruktur. Die Klinik ist komplett "rauchfrei" und wurde 2009 mit dem "Gold Award" des europ. Netzwerkes rauchfreier Krankenhäuser ausgezeichnet.
Die Speiseversorgung wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zertifiziert.
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 15.04.2021