
Reha-Zentrum Mölln, Klinik Föhrenkamp

Mölln, Schleswig-Holstein

Kontakt
Reha-Zentrum Mölln Klinik Föhrenkamp
Birkenweg 24
23879 Mölln
Telefon: 0049 4542 802 0
Telefax: 0049 4542 802 275 ((Verwaltung))
Telefax: 0049 04542 802 199 ((med. Abteilung))
Internet: www.reha-klinik-foehrenkamp.de
IK Nummer
269770090
Träger
Deutsche Rentenversicherung-Bund
Anmeldung/Reservierung
Frau Rusch/Frau Mut/Herr Drews
Telefon: 04542 802-399
Fax-Nummer: 04542 802-395
Medizinische Abteilung
Telefon: 04542 802-160 (Ärztlicher Direktor)
Telefon: 04542 802-161 (Sekretärin)
Ärztliche Verantwortung
Ärztliche Direktor:
Dr. med. Michael Marutt,
Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie
Vertreter ÄD: Dr. med. Christoph Nagel,
Arzt für Orthopädie/Physikalische Therapie
Chirotherapie/Sozialmedizin
Ernährungsbeauftragter Arzt:
OA Dr. med. Steimann,
Arzt für Innere Medizin/Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Sozialmedizin
Hauptindikationen
- Gastroenterologische Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen (bes. Diabetes mellitus)
- Onkologische Erkrankungen der Gastroenterologie
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Gastroenterologische Erkrankungen und Zustand nach Operationen an den Verdauungsorganen, bösartige
Geschwulsterkrankungen bzw. Systemerkrankungen (Verdauungsorgane), Aufnahme von lebertransplantierten Patienten, Stoffwechselerkrankungen (besonders Diabetes mellitus)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen, Berufgenossenschaften, Selbstzahler
AR-Verfahren der Krankenkassen
Diagnostik
EKG, Sonographie, klinisch-chemisches Labor, gastroenterologische Endoskopien einschl. interventionellen Eingriffen, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Echokardiographie
Therapie
Physiotherapie, Balneo-physikalische Therapie, Schwimmbad, Lymphdrainage, Stomatherapie, Beschäftigungstherapie, psychologische Diagnostik und Therapie, Gesundheitstraining, Ernährungsberatung, Diabetikerschulungen nach Richlinien DDG, Ergotherapie
Sondereinrichtungen
Lehrküche, Einkaufstraining, Reha-Beratung, große Parkanlage
Modellklinik der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin
Ausstattung







Bettenanzahl: 193
Einzelzimmer: 193
diverse Zimmer lassen die Aufnahme von Begleitpersonen zu; WC, Dusche, Selbstwahltelefon, Klinik weitgehend barrierefrei und rollstuhlgerecht, teilweise mit Balkon, TV kann auf Wunsch angemietet werden
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020