
Reha-Zentrum Bayerisch Gmain, Klinik Hochstaufen
Anschlussheilbehandlungen | Anschlussrehabilitation


Bayerisch Gmain, Bayern
Kontakt
Reha-Zentrum Bayerisch Gmain, Klinik Hochstaufen
Herkommerstraße 2
83457 Bayerisch Gmain
Telefon: 0049 8651 771 0 (Zentrale)
Telefon: 0049 8651 771 362 (Patientenaufnahme)
Telefon: 0049 8651 771 161 (med. Sekretariat)
Telefax: 0049 8651 771 377 (Verwaltung)
Telefax: 0049 8651 771 640 (med. Sekretariat)
E-Mail: hochstaufen-verwaltung@drv-bund.de
E-Mail: hochstaufen-medizin@drv-bund.de
IK Nummer
269770147
Träger
Deutsche Rentenversicherung Bund
Anmeldung/Reservierung
Frau Kneißl, Frau Nömeier
Telefon: 08651 771-362
Telefon: 08651 771-161
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Reinhard Unterberg
Ärztl. Direktor u. Chefarzt Kardiologie/Angiologie
Priv.-Doz. Dr. med. Vladan Milovic
Chefarzt Gastroenterologie/Onkologie
Hauptindikationen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gastroenterologische Erkrankungen
- Gefäßerkrankungen
- Onkologische Erkrankungen der Verdauungsorgane
Nebenindikationen
- Stoffwechselerkrankungen
- Erkrankungen der Atmungsorgane
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Herzkreislauferkrankungen und Gefäßerkrankungen. Gastroenterologische Erkrankungen und Zustand nach Operationen an Verdauungsorganen. Bösartige Geschwulsterkrankungen und maligne Systemerkrankungen der Verdauungsorgane.
IRENA
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, Selbstzahler
Diagnostik
Bodyplethysmographie, Blutgasanalyse, Farb- und Gewebedoppler-Echokardiographie inkl. TEE, LZ-EKG, LZ-RR-Monitoring, Schrittmacheranalyse, Telemetrie auf Station, Stressechokardiographie, Spiroergometrie, Farbduplexsonographie der Bauchorgane u. der Schilddrüse, der peripheren Venen u. Arterien, Kipptisch- und Laufbanddiagnostik. Angiographie inkl. DSA, Linksherzkatheter, Ballondilatation (PTCA) u. Herzoperation kurzfristig in Kooperation mit Herzzentren, Hämodialyse in Kooperation mit Dialysezentrum am Ort, Lipidapherese, Klinisch-chemisches Labor in Kooperation
Therapie
Psychologische Einzel- und Gruppentherapie, Sport- und Bewegungstherapie (HKL-Übungs- und Trainingsgruppen, arterielles und venöses Gefäßtraining), HKL-Ergometertraining, balneo-physikalische Therapie, Kreativtherapie, Hallenbewegungsbad, Gesundheitstraining und Seminare für spez. Erkrankungen, Diätunterricht - Lehrküche. Intensivpflegebetten vorhanden.
Ausstattung














225 Betten - davon 222 Ein-Bett-Zimmer, 3 Zwei-Bett-Zimmer
- Planbetten 225 (227)
Eigene Nasszelle mit Dusche und WC, Selbstwahltelefon mit Notrufeinrichtung, teilweise mit Balkon, WLAN (kostenpflichtig)
Freizeit: Café, Minigolf, Tischtennis, Sauna, etc.
Fremdsprachen
Englisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Serviceleistungen
- Massagen, Dienstag und Donnerstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Fußpflege, nach Vereinbarung
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 23.04.2020