
Reha-Zentrum Bad Pyrmont, Therapiezentrum Friedrichshöhe
Schwerpunktklinikum für Orthopädie und Psychosomatik | Interdisziplinäre Schmerztherapie und Rehabilitative Sportmedizin

Bad Pyrmont, Niedersachsen

Kontakt
Reha-Zentrum Bad Pyrmont Therapiezentrum Friedrichshöhe
Forstweg 2
31812 Bad Pyrmont
Telefon: 0049 5281 169 0
Telefax: 0049 5281 169 2492
E-Mail: info@rehazentrum-bad-pyrmont.de
Internet: www.rehazentrum-bad-pyrmont.de
IK Nummer
269710075
Träger
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
Patientenverwaltung
Telefon: 05281 169-2410
Chefarztsekretariat
Telefon: 05281 169-2101
Ärztliche Verantwortung
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Orthopädie,
Rehabilitative Sportmedizin
Interdisziplinäre Schmerztheraie
Michael Thiel
Facharzt für Orthopädie
Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie,
Sportmedizin, Sozialmedizin,
Physikalische Therapie und Balneologie,
Ärztliches Qualitätsmanagement,
Rehabilitationswesen
Chefarzt Psychsomatik
Dr. med. Alexander Schweppe
Verwaltungsdirektor
Andree Nienkemper, Diplom-Kaufmann FH
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Somatisierungsstörungen
- Angststörungen
- Depressive Störungen
- Belastungsreaktionen/anpassungsstörung
- Orthopädische Psychosomatik
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Diagnostik
Röntgen, Labor, EKG, Sonografie, EFL-Test, computergestützte Wirbelsäulendiagnostik, Isokinetik, Sapphire-Assesmenttestung, testpsychologische Untersuchungen und psychologische Leistungsdiagnostik
Therapie
Akupunktur, Chirotherapie, Spezielle Schmerztherapie, Arbeitsplatzbezogene und berufsorientierte Maßnahmen, Sporttherapie, z. B. Computergestütztes Wirbelsäulentraining, Medizinische Trainingstherapie, Rückenschule, Tai-Chi, Walking, Krankengymnastik, z. B. Brügger, Cyriax, EFL, Isokinetisches Training, Orthopädische Rückenschule, Psychologische Therapie, z. B. Entspannungstraining, Psychologische Schmerztherapie, Ergotherapie, sämtliche Formen der Massage und die komplette Elektrotherapie, Wärmetherapie und Kältetherapie, Medizinische Bäder, Extension, Gestaltungstherapie, Ernährungsberatung, Gesundheitsschulung, MBOR
Sondereinrichtungen
Orthopädietechnik, Vertragswerkstätten außerhalb der Klinik, Orthopädie-Schuhtechnik, Vertragswerkstatt außerhalb der Klinik
Ausstattung












168 Betten gesamt, alle Zimmer mit Dusche/WC, Selbstwahltelefon, teilweise mit Balkon, TV
Zusätzliche Informationen
Lehr-/Kooperationsklinik der Universitäötsmedizin Göttingen
Zertifiziert nach QMS-Reha®
Letzte Aktualisierung: 06.09.2020