
Reha-Zentrum Bad Kissingen, Klinik Saale

Bad Kissingen, Bayern

Kontakt
Rehabilitationszentrum Bad Kissingen Klinik Saale
Pfaffstr. 10
97688 Bad Kissingen
Telefon: 0049 971 85 01
Telefax: 0049 971 85 1373 ((Verwaltung))
Telefax: 0049 971 85 1287 ((med. Abteilung))
E-Mail: SaaleKlinik@drv-bund.de
Internet: www.rzbk.de
IK Nummer
269770034
Träger
Deutsche Rentenversicherung Bund
Anmeldung/Reservierung
Patientenaufnahme
Telefon: 0971 85-1362
Klinikleitung
Ärztlicher Direktor:
Dr. med. Klaus Herrmann
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie Sozialmedizin, Notfallmedizin Ernährungsmedizin DGEM/DAEM
Chefärztin:
Frau Dr. med. Silke Hümmer
Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie Sozialmedizin
Kaufmännischer Direktor:
Udo Federlein, MBA, Msc
Hauptindikationen
- Stoffwechselerkrankungen: speziell Diabetes mellitus (Typ 1, Typ 2, sekundäre Form); Übergewicht, Adipositas; Fettstoffwechselstörungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Arterielle Hypertonie, Koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen, Kreislaufregulationsstörungen, funktionelle Herzbeschwerden
- Psychovegetative Störungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ambulant)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen, Selbstzahler
Diagnostik
EKG, Ergometer, Belastungs-EKG, Spirometrie, Bodyplethysmographie, Echokardiographie, Farbdoppler-Echokardiographie, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Dopplersonographie, Duplex-Sonographie, Farb-Duplex-Sonographie, Sonographie (Abdomen und Schilddrüse), Indirekte Kalorimetrie, Umfangreiches klinisch-chemisches Labor (Fremdlabor). Der Indikation angepasste Röntgeneinrichtung in Kooperation.
Therapie
Umfangreiche ärztliche und psychologische Betreuung. Vielfältige Schulungsangebote für Herz-Kreislauf-Patienten und Diabetiker (Motivation, Ernährung, praktische Übungen usw.). Optimierung des Insulin-Spritz-Regimes, Neueinstellung, Insulinpumpentherapie usw. Multimodales Adipositasprogramm (Ernährung, Bewegung, Psychoedukation), Bewegungstherapie und Krankengymnastik: medizinische Trainingstherapie, Walking, Nordic Walking, Ergometertraining, Atemgymnastik, Hockergymnastik und Schultergymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Bewegungsbad, Aquacycling, Elektrotherapie, Physikalische Therapie: Massagen, Lymphdrainage, Fangopackung, Vierzellenbäder, Kneipp`sche Güsse, Medistream, Heißluft usw.
Sondereinrichtungen
Sozialdienst, Intensiv-Überwachungseinheit mit 2 Betten, Diätlehrküche, Ergotherapie und Beschäftigungstherapie, Bewegungsbad, Reha- Beratung, Parkplatz, Minigolfanlage, Tischttennis, Billard, Sauna
Ausstattung









Bettenanzahl: 152
Einzelzimmer: 152
mit Dusche/WC, 3 Zimmer behindertengerecht, 3 Allergiezimmer.
Zertifizierungszeichen



Letzte Aktualisierung: 15.04.2021