
Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald

Bad Brückenau, Bayern

Kontakt
Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald
Schlüchterner Str. 4
97769 Bad Brückenau
Telefon: 0049 9741 82 0 (Zentrale)
Telefax: 0049 9741 82 377 (Verwaltung)
Telefax: 0049 9741 82 198 (Med. Abteilung)
E-Mail: reha-klinik.hartwald@drv-bund.de
Internet: www.hartwaldklinik.de
IK Nummer
269770192
Träger
Deutsche Rentenversicherung Bund
Rehabilitandenverwaltung:
Frau Margarete Fahrmeier; Frau Margot Rosenberger
Telefon: 09741 82-362
Telefon: 09741 82-363
Medizinische Abteilung
Frau Pamp
Telefon: 09741 82-161
Ärztliche Verantwortung
Prof. Dr. Christoph Reichel
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologe
Chefarzt Psychosomatik:
Jens Aron
Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie/Sozialmedizin
Kaufmännischer Direktor
Mathias Kirchner
Hauptindikationen
- Gastroenterologische Erkrankungen (auch Rehabilitation nach Lebertransplantation, Stoma-Therapie, Inkontinenz-Behandlung)
- Onkologische Erkrankungen (Fortsetzung einer begonnenen Chemotherapie möglich)
- Psychische und Verhaltensstörungen (außer Sucht)
Nebenindikationen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Erkrankungen der Niere, Harnwege, Prostata
- Adipositas
- Stoffwechselerkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ambulant)
- Anschlussrehabilitation
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
für Erkrankungen der Leber, des Magen-Darmtraktes (auch Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), nach Operationen am Magen und Darm, sowie bei bösartigen Geschwulsterkrankungen der Leber und des Magen-Darmtraktes
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
alle Kostenträger
Diagnostik
Endoskopie (einschließlich therapeutische endoskopische Interventionen), rektale Manometrie, Sonographie, Farbdoppler-Sonographie, Röntgen, Lungenfunktionsmessplatz, Ruhe-EKG, Belastungs-EKG und Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung, Labor, psychologische Testverfahren, Screening zur Ermittlung besonderer beruflicher Problemlagen ergotherapeutische Funktionsdiagnostik Berufsbelastungserprobung
Therapie
Gesundheitstraining, Bewegungstherapie, Rückenschule, Elektrotherapie, Muskelsequenztraining, balneophysikalische Therapie, Sauna, Beschäftigungstherapie, Diättherapie einschließlich Lehrküche, Dialyse ist im nahegelegenen Dialyse-Zentrum möglich, Einzelpsychotherapie und Gruppenpsychotherapie, Psychoedukation, Gedächtnistraining und Konzentrationstraining, Entspannungsverfahren
Sondereinrichtungen
Bewegungsbad, Freizeitangebote, Kiosk, kulturelle Veranstaltungen und Wanderungen, Internet-Treff
Ausstattung















Bettenanzahl: 228
Einzelzimmer: 228
mit WC, Dusche, teilweise behindertengerecht, Telefon, Zimmer für Rollstuhlfahrer, Fernseher und WLAN kostenpflichtig
Fremdsprachen
Englisch
Arabisch
Russisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
Serviceleistungen
- Massagen
- Fußpflege
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 15.04.2021