
REHA SÜD GmbH
Zentrum für Ambulante Rehabilitation, Physiotherapie und Ergotherapie

Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Kontakt
REHA SÜD GmbH
Lörracher Str. 16a
79115 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0049 761 88858777
Telefax: 0049 761 88858755
E-Mail: reha@reha-sued.de
Internet: www.reha-sued.de
IK Nummer
540830093
Anmeldung/Reservierung
Frau Wulkow
Telefon: 0761 88858777
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Axel Nahrwold, Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin und Sozialmedizin
Dr. med. Britta Bartel, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sozialmedizin
Klinikleitung
Oliver Maehl
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Chronische Schmerzerkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Orthopädische Erkrankungen
Verträge
Belegungsvertrag nach § 21 SGB IX (DRV), Ambulante medizinische Rehabilitation nach § 40 Abs. 1 SGB V (GKV), EAP (BG), Heilmittel (alle Kassen)
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung (Bund/Regional), gesetzliche und private Krankenversicherungen, Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungsträger
Diagnostik
Ärztliche Untersuchungen, Klinische Physiologie mit EKG, Sonographie und Spirometrie, Labordiagnostik, Isometrie, Muskelfunktionsdiagnostik, Würzburger Screening, PACT, DASH, FFB-W-DA, EFL, Psychologische Untersuchungsdiagnostik und Testdiagnostik, Video-Ganganalyse, Isokinetische Kraft- diagnostik.
In Kooperation: Röntgen, CT, MRT, Belastungs-EKG
Therapie
Physiotherapie (Manuelle Therapie, Krankengymnastik Neuro), Komplexe physikalische Entstauungstherapie (MLD), Massage, Elektrotherapie, Wärmetherapie und Kältetherapie, Schlingentisch, Ergotherapie, Indikationsspezifisches Gehtraining (Prothesenschulung), Medizinische Trainingstherapie (MTT), Isokinetik, Cardiotraining, Sozialdienst, Berufsberatung, Wiedereingliederung, Rehanachsorge, Ernährungsberatung, Lehrküche, Psychologische Beratung und Behandlung, Entspannungstraining, Rückenschule und ADL-Training, Gesundheitstraining und Gesundheitsschulung, Maßnahmen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation (Assessments, Interventionsbausteine, Arbeitsplatzspezifische MTT, Arbeitsplatzbezogene Therapie (ABT), EFL-Testung), Akkupunktur
Sondereinrichtungen
Von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg anerkannte MBOR-Einrichtung der Phasen B und C, Heilmittelpraxis für Physiotherapie und Ergotherapie
Kooperationen: Zentrum für Beruf + Gesundheit Bad Krozingen, bwlv-TagesReha Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg/Neuroonkologie
Zertifiziert nach Q Reha
Ausstattung



Ambulante Behandlungsplätze: 60
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 19.06.2020