
PASSAUER WOLF Bad Gögging
Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, HNO-Phoniatrie

Bad Gögging, Bayern
Kontakt
PASSAUER WOLF Bad Gögging
Kaiser-Augustus-Str. 9 (Reha-Zentrum) | Am Brunnenforum 5 (Hotelklinik) | Kaiser-August-Str. 38 (Fachklinik)
93333 Bad Gögging
Telefon: 0049 9445 201 0
Telefax: 0049 9445 201 2890
E-Mail: bad-goegging@passauerwolf.de
Internet: www.passauerwolf.de
IK Nummern
510920365
510923233 (Geriatrie)
Träger
Passauer Wolf Bad Gögging GmbH & Co. KG
Reservierung:
Telefon Neurologie: 0800 000 7306-3
Telefon Geriatrie: 0800 000 7306-2
Telefon AHB: 0800 000 7306-1
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Dr. med. Stefan Triebel (Orthopädie)
Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Wächter (Neurologie)
Chefarzt Markus Huber und Dr. Gunnar Zindler (Geriatrie)
Chefarzt Hansjörg Kramer (HNO-Phoniatrie)
Dr. med. Dagmar Meinung (Leitende Ärztin Innere Medizin/Kardiologie)
Geschäftsführer
Stefan Scharl, Florian Leebmann
Hauptindikationen
- Neurologische Erkrankungen (Phasen C und D): z. B. nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Traumata, Operationen an Gehirn oder Rückenmark, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, neuro-degenerative Erkrankungen
- Neurologische Akutbehandlung: Bewegungsstörungen, Morbus Parkinson
- Geriatrie/Altersmedizin
- Orthopädische Erkankungen: z. B. nach Gelenkersatz, bei Bandscheibenleiden oder Bandscheibenoperationen, bei Verletzungen oder Operationen der Wirbelsäule
- Entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- HNO-Phoniatrie: Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
- Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
- Anschlussheilbehandlung (AHB)
- Anschlussrehabilitation (AR)
- Heilverfahren (HV)
- Ganztägig ambulante Rehabilitation
- Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V, § 40 Abs. 2 SGB V, beihilfefähig, BGSW-Zulassung
Kostenträger
Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Deutsche Rentenversicherung, Beihilfe, Selbstzahler, Sozialhilfe, Gesetzliche Unfallversicherung
Diagnostik
Röntgen, Labor, Sonografie (Echocardiografie, Doppler-/Duplexsonografie von Arterien und Venen (incl. Hirngefäße), Abdomen-Sonografie), EKG und 24h-EKG, Perimetrie, Lungenfunktion, NLG, EMG, EEG, Evozierte Potenziale (VEP, AEP, SEP), Videostroboskopie, Stimmfeldmessung und Stimmbelastungstest, endoskopische Schluckdiagnostik, Langzeit-Blutdruck-Messung, Analyse kardiovaskulärer Risikofaktoren
Therapie
Physiotherapie/Krankengymnastik, Sporttherapie, Medizinische Trainingstherapie, Wassergymnastik, Ergotherapie, Logopädie/Sprachtherapie, Schlucktherapie, Neuropsychologie, Klinische Psychologie, Entspannungstherapie, Sozialberatung, Ernährungsberatung, Gesundheitsschulungen, Physikalische Therapie, Endeffektor-Gangrainer (Lyra), spezielle Parkinson-Therapie (BIG, LSVT)
Sondereinrichtungen
direkt mit der Therme verbunden, Aufnahme von Begleitpersonen möglich, Orthopädietechnik im Haus, Intensivüberwachungszimmer, Fahrdienst, Programme zur Sturzprophylaxe, Freizeitprogramm, Café-Lounge, Sonnenterrasse, Bewegungsbad, Therapieambulanz (Behandlung auf Rezept), Hygiene-Sicherheitskonzept
Ausstattung














Bettenanzahl: 516
Einzelzimmer: 378
Doppelzimmer: 69
Balkon/Dachterrasse, Dusche, WC, Telefon, TV, WLAN, Zimmersafe, behindertengerecht z. T. rollstuhlgerechte Nasszellen, Komfortbereich mit gehobener Ausstattung (Preis auf Anfrage), Auszeichnung der Hotelklinik mit 4 Kliniksternen
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Türkisch
Russisch
Unterbringung von Begleitpersonen
In naheliegender Pension/Hotel
Fahrdienste
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Ausflugsfahrten
Serviceleistungen
- Friseur, Montag-Samstag
- Massagen, Montag-Sonntag
- Fußpflege, Montag-Sonntag
- Reinigung, Montag-Freitag
- Gottesdienst, Sonntag
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 06.09.2020