
Schwarzwaldklinik Neurologie
Rehabilitationsklinik für neurologische Erkrankungen



Bad Krozingen, Baden-Württemberg

Kontakt
Schwarzwaldklinik Neurologie
Im Sinnighofen 1
79189 Bad Krozingen
Telefon: 0049 7633 93 01 (Rezeption)
Telefon: 0049 7633 93 1840 (Aufnahmebüro)
Telefax: 0049 7633 93 1887 (Rezeption)
Telefax: 0049 7633 93 1940 (Aufnahmebüro)
Telefax: 0049 7633 93 6960 (Verwaltungsdirektion)
E-Mail: info@schwarzwaldkliniken.de
Internet: www.schwarzwaldkliniken.de
IK Nummer
510830297
Träger
Schwarzwaldklink Bad Krozingen KG, Reha Grundstücksgesellschaft mbH & Co.
Ärztliche Verantwortung
Ärztlicher Direktor / Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Hetzel
Facharzt für Neurologie, Geriatrie, Neurologische Intensivmedizin und Sozialmedizin
Chefarzt Dr. med. Peter Behrens
Facharzt für Neurologie, spezielle Suchtmedizin und Schmerzmedizin
Klinikleitung
Professor Dr. Rüdiger Blau
Hauptindikationen
- Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma; nach neurochirurgischen Interventionen, Polyneuropathien, Postpolio-Syndrom, Morbus Parkinson-Syndrom; alle degenerativen Erkrankungen des Gehirns, der Nerven und der Muskeln
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Reha für Pflegende Angehörige
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Phase C-D (nach Konzept BAR)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Alle gesetzlichen Krankenkassen, Rentenversicherungen, Selbstzahler, private Krankenversicherungen, Beihilfe & Berufsgenossenschaften
Diagnostik
Elektroenzephalographie, Elektromyographie, Elektroneurographie, Evozierte Potentiale (VEP, AEP, SSEP), Dopplersonographie und Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße (extrakraniell und intrakraniell), Konventionelle Röntgendiagnostik, Klinisch-chemisches Labor, Elektrokardiographie (EKG), 24-Stunden-Bandspeicher-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Belastungselektrokardiographie, Echokardiographie, Transoesophageale Echokardiographie, Gefäßdoppleruntersuchungen und Duplexuntersuchungen (arterielle und venöse Diagnostik), Sonographie (Abdomen, Schilddrüse), Fiberendoskopische Schluckdiagnostik, Neuropsychologische Diagnostik
Therapie
Alle gängigen Behandlungskonzepte in der Physiotherapie, Physikalischen Therapie, Sporttherapie und Bewegungstherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie und Schlucktherapie, Psychologie, Neuropsychologie, Arbeitstherapie, Ernährungstherapie; Medizinische Trainingstherapie; Laufbandtherapie, Isokinetik
Sondereinrichtungen
medizinische Fußpflege, Re-Integrations-Management, EFL-Testung, ABMR-Verfahren
Ausstattung




















Gebärdensprache
Bettenanzahl: 250
Einzelzimmer: 126
Doppelzimmer: 62
Die Zimmer sind rollstuhlgerecht und behindertengerecht ausgestattet und verfügen über Balkon, Dusche mit WC, Telefon und TV.
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Türkisch
Russisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Ausflugsfahrten
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Serviceleistungen
- Friseur, Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr | Freitag 9:30 bis 11:30 Uhr & 14:00 bis 18:00 Uhr
- Fußpflege, Montag & Freitag 9:15 bis 12:00 Uhr | Mittwoch 14:15 bis 18:00 Uhr
- Gottesdienst, Mittwoch, 16:15 & 18:30 Uhr
Zusätzliche Informationen
Aufnahme von Begleitpersonen
Zertifiziert nach IQMP-kompakt, BAR § 20 Abs. 2a SGB IX
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020