
Paracelsus-Wittekindklinik
Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Erkrankungen


Bad Essen, Niedersachsen
Kontakt
Paracelsus- Wittekindklinik
Empterweg 5
49152 Bad Essen
Telefon: 0049 5472 935 01
Telefax: 0049 5472 935 233
E-Mail: info@wittekind.bad-essen.pkd.de
IK Nummer
510343561
Träger
Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA, Sitz Osnabrück
Anmeldung/Reservierung
Sandra Rinck
Telefon: 05472 935-153
Medizinische Abteilung
Chefärztin Dr. med. Katja Linnemann
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Ärztlicher Direktor
Dr. med. Peter Subkowski
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
-Psychoanalyse, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen-
Klinikleitung
Tobias Brockmann
Klinikmanager
Hauptindikationen
- Depressive Syndrome
- Angst- und Zwangserkrankungen
- Phobische Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- somatoforme Störungen
- Schlafstörungen
- Reaktionen auf seelische Belastungen
- Anpassungsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- somatopsychische Erkrankungen
- Schmerzstörungen
- Pathologische Glücksspiel- und Mediensucht
- Behandlung von Essstörungen (Adipositas, Bulimie, Anorexie ohne vital bedrohliches Untergewicht)
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Beihilfestellen, Heilfürsorge, Selbstzahler
Diagnostik
Psychodiagnostik, Testpsychologie, Ultraschall, Spirometrie, EKG, EMG, NLG
Therapie
Tiefenpsychologisch und analytisch orientierte Gruppen- und Einzeltherapie, Kunst- und Ergotherapie, Körpertherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie indikative Gruppen aus den Bereichen: Bewegung, Medizin, Kreativität, Ernährung und berufsbezogene Angebote.
Sondereinrichtungen
Aufnahme von Begleitkindern bis zum Alter von 6 Jahren.
Therapiegruppe für essgestörte Patienten
Therapiegruppe für Polizeibedienstete und Einsatzkräfte
Therapiegruppe für spielsüchtige Patienten
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
In Verbindung mit der Paracelsus-Berghofklinik kann das gesamte Spektrum der pathologischen Glücksspielsucht an einem Standort behandelt werden.
Freizeiteinrichtungen:
Schwimmbad, Turnhalle, Sauna, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Bibliothek, Minigolf, Cafeterien, Aufenthalts- und Fernsehräume, Internet-Terminal und WLAN im öffentlichen Bereich, Kiosk, Spielplätze und -zimmer.
Ausstattung















Bettenanzahl: 100
Einzelzimmer: 100
Dusche, WC, Telefon und Radio. Zimmer für Patienten bis 300 kg stehen zur Verfügung.
Fremdsprachen
Englisch
Serviceleistungen
- Friseur, Mittwoch, ab 17 Uhr
- Fußpflege, Mittwoch, ab 17 Uhr
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 04.08.2020