
Paracelsus-Klinik an der Gande
Fachklinik für Orthopädische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation

Bad Gandersheim, Niedersachsen
Kontakt
Paracelsus-Klinik an der Gande
Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 4
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 0049 5382 707 0
Telefax: 0049 5382 707 601
IK Nummer
260310879
Träger
Paracelsus Kliniken Deutschland GmbH & Co KGaA, Osnabrück
Patientenmanagement:
Telefon: 05382 917-265
Telefax: 05382 917-264
Ärztliche Verantwortung
kommisarischer Ärztlicher Leiter
Laszek Stanislawski
Facharzt für Orthopädie
Klinikmanager
Thorsten Prieß
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen, auch nach OP-Eingriffen (TEP, Amputationen, Wirbelsäulen-OP´s)
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen und deren Folgen am Skelettsystem (z. B. Osteoporose)
- Motorische Funktionsstörungen
- Chronische Wirbelsäulensyndrome und andere chronische Skeletterkrankungen in Verbindung mit psychosozialen Belastungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
ortopädische Anschlussrehabilitation (AR)
Spezialisierte Therapiepfade ( zusätzlich zur Allgemeinen Orthopädischen Reha):
- Verhaltensmedizinische Orthopädische Rehabilitation (VMO)
- Medizinisch-Beruflich-Orientierte Rehabilitation (MBOR)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherungen, Krankenkassen, private Krankenkassen, Selbstzahler
Diagnostik
Labor, EKG-Basisdokumentation und Belastungs-EKG, Röntgen (Skelett), Sonographie, Lungenfunktion, CT/MRT in Kliniknähe, Innere Medizin/Gynäkologie/Urologie/Dermatologie/Onkologie/Psychosomatik im Klinikverbund; Assessment-Verfahren, z. B. EFL-Test nach S. Isernhagen
Therapie
Krankengymnastik, balneophysikalische und Elektrotherapie, Isokinetik, manuelle Therapie, Schlingentisch, Bewegungstherapie im Bewegungs-Hallenbad, Ergotherapie, Sporttherapie, psycholog. Beratung, Ernährungsberatung, spezielle Schmerztherapie
Sondereinrichtungen
Parcours zur Gangschulung für Prothesenträger, Rollstuhltraining, Lehrküche, orthopäd. Technik, orthopädische Schuhtechnik-Vertragswerkstatt; Verhaltensmedizin, Orthopädische Rehabilitation (VMO): Kombinierte Gruppenbehandlung bestehend aus Aquatraining, Bewegungskompetenzgruppe, Feldenkraisverfahren und verhaltensmedizinische Gesprächsgruppe, Muskelentspannung nach Jacobson; weiterhin bei Bedarf psychologische Einzelgespräche, Sozialberatung, Ernährungsberatung sowie bei medizinischer Indikation Physikalische Therapie, Krankengymnastik, Ergotherapie, Medizinisch-Beruflich-Orientierte Rehabilitation (MBOR): Gruppenkonzept mit beruflichem Stressbewältigungstraining (psychosozial, arbeitsplatzbezogen, funktionell)
Ausstattung













Bettenanzahl: 119
Einzelzimmer: 119
Dusche/WC, TV, teilweise behindertengerecht, Selbstwahltelefon, WLAN, überwiegend Balkon
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 02.03.2021