
Paracelsus-Klinik Am Schillergarten
Fachklinik für Onkologische, Gynäkologische sowie Orthopädische Anschlussrehabilitation (AHB), stationäre und teilstationäre Rehabilitation

Bad Elster, Sachsen

Kontakt
Paracelsus-Klinik Am Schillergarten
Martin-Andersen-Nexö-Str. 10
08645 Bad Elster
Telefon: 0049 37437 70 0
Telefax: 0049 37437 70 3999
E-Mail: info@bad-elster.pkd.de
IK Nummer
511400039
Träger
Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA
Anmeldung/Reservierung
Martina Stark, Andrea Fiedel
Telefon: 037437 703220 oder
Telefon: 037437 703230
Ärztliche Verantwortung
CÄ Dr. med. Constanze Junghans
Ärztliche Leiterin
FÄ für Innere Medizin/Hämatologie und Internistische Onkologie/Psychoonkologie/Naturheilverfahren/Rehabilitationswesen/Sozialmedizin
CÄ Dr. med. Sabine Schnohr
FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
CA Dr. med. Uwe Willmann
FA für Orthopädie/Sportmedizin/Physikalische Therapie/Sozialmedizin/ Chirotherapie - Schwerpunkt Osteopathie
Hauptindikationen
- Bösartige Geschwulsterkrankungen (Brustdrüse, Verdauungsorgane, Schilddrüse, Atmungsorgane, Niere und ableitende Harnwege, weibliche und männliche Geschlechtsorgane, Haut, Knochensarkome und Weichteilsarkome)
- Maligne Systemerkrankungen (Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphome, Multiples Myelom, akute und chronische Leukämien)
- Zustand nach autologer, allogener Stammzellentransplantation
- Gynäkologische Erkrankungen und Zustand nach OP
- Degenerative Krankheiten der Wirbelsäule, Gelenke und Muskulatur
- AHB nach Endoprothesen und Wirbelsäulen-OP, Unfallfolgen und Verletzungsfolgen (BGSW-Zulassung), Reha der Bewegungsorgane
- Osteoporosebehandlung
Nebenindikationen
- u. a. Diabetes mellitus, Hypertonie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
• Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
• Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + teilstationär)
• Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW)
• spezielle Therapieangebote für Junge Erwachsene
• Spezielle Psychoonkologische Reha (SPOR)
• Begleitpersonen, Kinderbetreuung
• Kostenloser Fahrdienst
• Abendveranstaltungen in Klinik und Ort
Verträge
Vertrag nach § 111 SGB V, BG-Heilverfahren
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherungen, Landesverbände der Krankenkassen, Knappschaft, Berufsgenossenschaften, Private Kassen und Beihilfestellen
Diagnostik
EKG, Langzeit-EKG, Blutdruckmonitoring, Blutgasanalyse, Ergo-Spirometrie, Sonographie, (gynäkologische, internistische, urologische und orthopädische Diagnostik), Koloskopie, Rektoskopie; Röntgen, Mammographie, Labor (in Kooperation), Ganganalyse, Isokinetische Funktionsdiagnostik, 6-min. Gehtest
Therapie
Akupunktur, Osteopathie, NHV, Bewegungstherapie, Ergotherapie und Sporttherapie, Trockengymnastik und Wassergymnastik, Rückenschule, Gangschulung und Haltungsschulung, Hydrotherapie und Physikalische Therpaie, Psychotherapie, Entspannung, Logopädie, Akupunktur
Sondereinrichtungen
Fortführung der Chemotherapie, Antikörpertherapie und Bisphosphonattherapie, Schmerztherapie, Stomaberatung, Wundmanagement, Prothesenschulung, Arbeitsplatztherapie (MBOR), Sozialberatung und Diätberatung, Lehrküche, Gesprächsgruppen, Nichtrauchertraining, Kreatives Gestalten, Malen, Tanztherapie
Ausstattung

















Bettenanzahl: 240
Einzelzimmer: 234
Doppelzimmer: 3
WC, Dusche, Telefon, TV/Radio kostenlos, teilweise behindertengerechte Ausstattung, Hotspot in der Cafeteria, WLAN im Zimmer
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 27.07.2020