Ostseeklinik Schönberg-Holm
Klinik für Rehabilitation und Prävention, Anschlussheilbehandlung (AHB) und Anschlussrehabilitation (AR)

Schönberg/Holstein, Schleswig-Holstein

Kontakt
Ostseeklinik Schönberg-Holm
An den Salzwiesen 1
24217 Schönberg/Holstein
Telefon: 0049 4344 37 0
Telefax: 0049 4344 37 7001
Servicenummer: 0049 4344 37 1070
E-Mail: info@ostseeklinik.com
Internet: www.ostseeklinik.com
IK Nummer
260100853
Patientenservice:
Frau Stoltenberg/Frau Brandt/Frau Möller
Telefon: 04344 37-1070
Telefon: 04344 37-1071
Innere Medizin/Orthopädie:
Frau Schlüter/Frau Schmitz/Frau Hayn (Innere Medizin)
Telefon: 04344 37-1501
Telefon: 04344 37-1511
Frau Kay/Frau Luithardt (Orthopädie)
Telefon: 04344 37-1521
Ärztliche Verantwortung
Chefärztin Innere Medizin/Pneumologie:
Dr. med. Heike Buhr-Schinner
Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie:
Dr. med. Burkhard von Westernhagen
Chefarzt Orthopädie:
Dr. med. Ulf Sommerwerck
Hauptindikationen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Erkrankungen der Atmungsorgane
- Orthopädische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Chronische Schmerzerkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Anschlussheilbehandlung (AHB)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V, Pflegesatzvereinbarung mit der DRV Bund, verschiedene IV-Verträge
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung. gesetzliche Krankenversicherungen, Privatkassen (beihilfefähig), Berufsgenossenschaften
Diagnostik
Herz-Kreislauf-Labor: Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG (24 Std.), Langzeit-Blutdruckmessung (24 Std.)
Ultraschall-Labor: Ein- und zweidimensionale Farbdoppler-Echokardiographie, Bauch-Sonographie und Schilddrüsen-Sonographie, Doppler-Ultraschall-Untersung der peripheren Gefäße
Lungenfunktions-Labor: Spirometrie, Ergospirometrie, Bodyplethysmographie, Diffusionsmessung, Atemmuskelkraftmessung, große Blutgasanalyse, Allergiedieagnostik (Prick-Test), Unspezifischer Provokationstest, 6-Minuten-Gehtest
Röntgeneinrichtung, Chem. Labor (in Kooperation)
Schlaflabor: Schlafapnoe-Untersuchung mit Polysomnographie, ärztliche Diagnostik und Therapieberatung, n-CPAP/n-BIPAP, nicht invasive Beatmung (NIV)
Therapie
Physiotherapie: Einzelanwendungen und Gruppenanwendungen, z. B. manuelle Therapie, Brügger Therapie, Craniosacrale Therapie, Behandlung nach Mc-Kenzie, Mobilisation, Bewegungsbad, Medizinische Trainingstherapie
Sport- und Bewegungstherapie: Gymnastik, Ergometertraining, Lauftraining, Nordic Walking, Terraintraining, Bewegungsbad, Atemtherapie, Atemschule, Atementspannung, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Taijiquan und Qigong, Strandfahrten mit dem Klinikbus für schwach belastbare Patienten
Physikalische Therapie: klassiche Massage, Spezialmassagen, Lymphdrainage, Moorpackung, Kaltluft und Heißluft, Bestrahlungen, medizinische Bäder mit verschiedenen Badezusätzen, Inhalationen
Ergotherapie: Arbeitsplatzberatung und Hilfsmittelberatung, Selbsthilfetraining, Hirnleistungtraining und Konzentrationstraining, Betreuung noch bettlägeriger Patienten, allgemeine Aktivitätsförderung
Ernährungsberatung, Psychologische Betreuung, Sozialdienst, Gesundheitstraining/Vortragsreihen, medizinisch Beruflich orientierte Reha (MBOR)
Sondereinrichtungen
Schlaflabor
Ausstattung















Bettenanzahl: 330
Einzelzimmer: 330
Unterbringung einer Begleitperson größtenteils möglich, eigenes Bad, allergiegerecht, größtenteils mit Balkon/Terrasse, Schreibtisch, kleine Leseecke, Notrufanlage; gegen Gebühr: Telefon, Internet, TV
Fremdsprachen
Englisch
Serviceleistungen
- Friseur
- Fußpflege
Zertifizierungszeichen



Letzte Aktualisierung: 06.03.2020