
Orthopädisch-rheumatologische Fachklinik Jülich
Fachklinik für Anschlussheilbehandlung, Rehabilitation und Ambulante Therapie

Bad Neuenahr, Rheinland-Pfalz

Kontakt
Orthopädisch- rheumatologische Fachklinik Jülich
Jülichstraße 5
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 0049 2641 74 0
Telefax: 0049 2641 74 2050
E-Mail: pv@kliniken-badneuenahr.com
Internet: www.klinik-juelich.de
IK Nummer
510714047
Träger
Kliniken Bad Neuenahr GmbH & Co. KG
Chefarzt:
Dr. med. Markus Becker
Facharzt für Orthopädie, Unfallarzt (H-Arzt), Osteologe (DVO), Chirotherapie, Sportmedizin
Weitre Fachärzte: Innere Medizin, Sozialmedizin, Naturheilverfahren, Psychiatrie und Psychotherapie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Hauptindikationen
- Fähigkeits- und Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Osteologische Krankheiten inklusive Osteoporose
- Sportbedingte Verletzungen inklusive Schäden durch Überbeanspruchung
- Folgezustand nach Operationen unfallbedingter Verletzungen und nach rheumachirurgischen Eingriffen
- Folgezustand nach Implantation eines Gelenkersatzes und nach kompl. Operationen am Achsorgan inklusive osteoporosebedingter Wirbelkörperbrüche
- Folgezustände nach Amputationen (inklusive Prothesenversorgung/Orthopädietechnik)
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Stationäre Anschlussheilbehandlung (AHB) und Anschlussrehabilitation (AR)
Stationäre Rehabilitation
Ambulante Rehabilitation
Offene Badekuren/Sanatoriumsbehandlungen
Stationäres Gesundheitsmanagement
Verträge
Zulassung: Nach § 107 Abs. 2 SGB V, Versorgungsvertrag (§ 111 SGB V), als beihilfefähig anerkannt, integrierte Versorgung (§ 140a ff. SGB V), als private Krankenanstalt konzessioniert (GewO).
Die Klinik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und QMS-REHA®. Im Bereich der Essensversorgung Auszeichnung mit dem Station Ernährung-Zertifizierung (Bereich Rehaklinik).
FOCUS-Auszeichnung: 2019, 2020, 2021
Kostenträger
Alle gesetzlichen Kranken- und Ersatzkassen, Private Krankenversicherungen, Selbstzahler, Beihilfeberechtigte
Diagnostik
Klin.-chem. Labor, Röntgen inkl. Durchleuchtung (C-)Bogen, orthopädisch u. intern. Ultraschall, EKG (Belastung, LZ), Spirometrie, Farbdoppler, Echokardiograph., Knochendichtemess., Schlaf-Apnoe-Diagn., Ganganalyse.
Therapie
Bewegungs-/Physiotherapie (u. a. Rückenschule, Gangschule, Gelenkschutztraining, Wassergymnastik, Koordinationstraining, Sporttherapie, Manuelle Therapie, med. Trainingstherapie, spezielle Schultertherapie); Med. Therapie: (u. a. Manuelle Medizin, Neural-, medikamentöse Schmerztherapie); Physikalische Therpie (u. a. klassische Massagen, Lymphdrainage, Elektrotherapie, med. Bäder, Wasserdruck-Behandlung, Fango); Ergother. (funktionelle Ergotherapie), Berufsbezogenes Training, Hilfsmittelversorgung, Arbeitsplatz-Beratung; Psychologie (u. a. Entspannngstraining, Autogenes Training), Rehabilitations- u. Sozialberatung, Gesundheitsschulung (u. a. Diabetesschulung, Lehrküche), CMD Behandlung.
Sondereinrichtungen
Gymnastikhalle mit Schwingboden, hauseigene Kapelle, digitale Gangbild-Analyse.
Ausstattung










Bettenanzahl: 126
Einzelzimmer: 126
z. T. behindertengerecht/rollstuhlgerecht, Schocklage- und elektrisch höhenverstellbare Betten, DU/WC, Durchwahltelefon, kostenfreies TV (Flachbildschirme), Notrufanlage
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 11.12.2020