
Neurologisches Rehabilitationszentrum Friedehorst gGmbH

Bremen, Bremen
Kontakt
Neurologisches Rehabilitationszentrum Friedehorst gGmbH
Rotdornallee 64
28717 Bremen
Telefon: 0049 421 277437 510 (Patientenanmeldung)
Telefon: 0049 421 277437 0 (Sekretariat)
Telefax: 0049 421 277437 509 (Sekretariat)
E-Mail: info@hb.johanniter-kliniken.de
E-Mail: anmeldung@hb.johanniter-kliniken.de (Patientenanmeldung)
Internet: www.nrzfriedehorst.de
IK Nummern
570400037 (Stationär)
540400071 (Ganztägig ambulant)
Patientenanmeldung:
Telefon: 0421 277437-510
Telefax: 0421 277437-519
anmeldung@hb.johanniter-kliniken.de
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Neuropädiatrie:
Dr. med. Wiebke Maroske
Chefarzt Neurologie:
Dr. René Kakos
Klinikleitung
Geschäftsführer:
Frank Böker
Klinikdirektor:
Ralf Winkhaus
Hauptindikationen
- Neurologische Erkrankungen
- Schlaganfälle unterschiedlicher Genese
- Entzündliche, tumoröse, traumatische und degenerative Erkrankungen des Nervensystems
- Neurologische Systemerkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Medizinisch-berufliche Phase II Einrichtung
Heimittelversorgung nach § 124 SGB V
Anschlussrehabilitation / Anschlussheilbehandlung
Frührehabilitation Phase B im Kinder- und Jugendbereich mit der Möglichkeit intensivmedizinischer Überwachung
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Gesetzliche und Private Krankenkassen, Ersatzkassen, Berufsgenossenschaften, Gemeindeunfallversicherungen, Haftpflichtversicherer, Beihilfestellen, Selbstzahler, Deutsche Rentenversicherung Bund im AHB-Verfahren ganztägig ambulant
Diagnostik
Allgemeinärztliche, internistische, neurologische, und neuropädiatrische Untersuchung, Neurophysiologie (EEG, AEHP, VEP, SEP, EMG, NLG), Neuropsychologische Diagnostik, Ultraschalldiagnostik, Elektrokardiographie (EKG) und Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Perimetrie, Schluckdiagnostik, Neuroradiologie in Kooperation mit nahegelegenen Kliniken, Labordiagnostik, Arbeitsmedizinisches Assessment
Therapie
Physiotherapie und Ergotherapie mit Roboter assistierten Therapieformen, Sport- und Bewegungstherapie mit med. Trainingstherapie, Thermo-, Hydro- und Balneotherapie, Elektrophysikalische- und Phototherapie, Inhalationen, Massagen/Lymphdrainagen, Sprach- und Sprechtherapie, Reha- und Sozialberatung, Klinische Psychologie, Sozialtherapeutische Beratung, Ernährungsberatung, Berufstherapie, Gruppen- und Einzeltherapie sowie Schulungen und Seminare.
Sondereinrichtungen
Das Reha-Zentrum bietet inmitten der parkähnlichen Landschaft der Stiftung Friedehorst ein Elternhaus, in dem Angehörige ihren Kindern während der Rehabilitationsmaßnahmen nahe sein können und sie in diesem Prozess begleiten.
Ausstattung

















für Kinder und Jugendliche
100 Behandlungsplätze insgesamt
davon 88 Betten stationär
und 12 teilstationäre Plätze
mit WC, Bad, Dusche, behindertengerecht
für Erwachsene:
60 Behandlungsplätze insgesamt
davon 50 Betten stationär
und 10 teilstationäre Plätze
überwiegend Einzelzimmer, mit WC, Dusche, TV, Internet, soweit vorhanden WLAN, barrierefrei
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Spanisch
Arabisch
Russisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Serviceleistungen
- Gottesdienst
- Fußpflege
- Friseur
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.04.2021