
Mutter-Kind-Klinik Saarwald

Nohfelden, Saarland

Kontakt
Mutter-Kind-Klinik Saarwald
Buchwaldstr. 74
66625 Nohfelden
Telefon: 0049 6852 9017 0
Telefax: 0049 6852 9017 50
Servicenummer: 0049 800 2232373
E-Mail: Klinik.Saarwald@kur.org
Internet: www.kur.org
IK Nummer
511002275
Träger
Kur + Reha Klinik GmbH - eine Tochtergesellschaft der Kur + Reha GmbH des DPWV Baden-Württemberg
Anmeldung/Reservierung
Team Pflege/Verwaltung
Telefon: 06852 9017-0
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Andrea Groß
Einrichtungsleitung
Evelyn Michel
Hauptindikationen
- Psychische und psychosomatische Störungen (Depressionen, Angststörungen, Z. n. Brustkrebsbehandlung etc.)
- Krankheiten des Muskel- und Skelettsystems
- Multiple Sklerose, Migräne
- Kinder: Geistige und körperliche Behinderungen, Entwicklungsstörungen, Verhaltensstörungen und emotionale Störungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111a SGB V, Leistungen gemäß § 24 SGB V
Diagnostik
Ärztliche Anamnese und Untersuchung, organmedizinische Funktionsdiagnostik: Lungenfunktionstest, EKG, Sonographie, Psychodiagnostik, Sozialanamnese
Therapie
Physiotherapie: Med. Bäder, Wärmeanwendungen, Massagen, Lymphdrainage, Inhalationen, Krankengymnastik Einzel und in Gruppe, Wirbelsäulengymnastik, Migränetherapie nach Kern, Ergotherapie, Logopädie, therapeutisches Bogenschießen
Gesundheitstraining: Vorträge, Gruppenarbeit, Rückenschulung, Diätgruppe, Erziehungberatung und Familienberatung
Bewegungstraining: Frühsport, Haltungsturnen, Rückenschule, Zirkeltraining, Übungen mit verschiedenen Trainingsgeräten, Nodic-Walking, Yoga, Selbstverteidigung, Einweisung in Medizinische Trainingsgeräte (MTT)
Ernährungsberatung: Beratung bei Essstörungen, Diät
Ernährungsformen: Vollkost, vegetarische Kost, Sonderkostformen auf Anfrage
Psychologische Therapie: Einzel- und Gruppengespräche, Elternberatung, Sozialberatung, prozessorientierte Gruppengespräche, themenzentrierte Vorträge
Gesprächsgruppen (z. B. Soziale Kompetenz, Stress-, Angst- und Depressionsbewältigung)
Entspannungstherapie: zum Besispiel Yoga, Autogenes Training, Entspannungsübungen, Progressive Muskelentspannung, Atemtherapie
Kreativtherapie: Aquarellmalerei, Serviettentechnik
Interaktionstherapie für Mütter und Kinder: Mutter-Kind-Turnen, Mutter-Kind-Massage, Mutter-Kind-Basteln
Sondereinrichtungen
Kinderhaus (Kinderbetreuung 45 Wochenstunden in altersgerechten Gruppen), barrierefreie Gebäude, behindertengerechter Spielplatz, Sauna
Ausstattung








60 Betten in 33 Wohneinheiten, davon 16 behindertengerecht
Ausstattung: Dusche/WC, Telefon, Flachbild-TV, Babyphone mit Erreichbarkeit auf eigenem Mobilfunkgerät, WLAN im Zimmer und Telefon-Flatrate (je 7 Euro/Woche, 18 Euro für 3 Wochen)
Zusätzliche Informationen
Gerne senden wir Ihnen unseren Hausprospekt und unsere Fachkonzepte zu.
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 06.09.2020