MEDIGREIF Parkklinik
Klinik für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation Zentrum für Ambulante Rehabilitation Kurzzeitpflegeklinik

Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

Kontakt
MEDIGREIF Parkklinik GmbH
Pappelallee 1
17489 Greifswald
Telefon: 0049 3834 802 110
Telefax: 0049 3834 802 122
E-Mail: parkklinik@medigreif.de
Internet: www.parkklinik-greifswald.de
IK Nummern
511303382 (stat)
541300174 (ambul)
511307262 (KZP)
Träger
MEDIGREIF-Unternehmensgruppe
Patientenverwaltung/Abrechnung
Telefon: 03834 802-100
Telefax: 03834 802-151
Aufnahmemanagement
Orthopädie
Telefon: 03834 802-155
Geriatrie
Telefon: 03834 802-100
Kurzzeitpflege
Telefon: 03834 802-180
Ärztliche Verantwortung
Klinik für Geriatrie:
verantwortliche Chefärztin
M. Salchow-Gille
Fachärztin für Innere Medizin/Geriatrie
Klinik für Orthopädie:
Chefarzt J. Leitzke
Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Physikalische Therapie
Hauptindikationen
- Geriatrie
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Orthopädie
- Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Stoffwechselerkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
- Gefäß- und Venenerkrankungen
- Gastroenterologische Erkrankungen
- Erkrankungen der Atmungsorgane
- Erkrankungen der Niere, Harnwege, Prostata
- Erkrankungen des Blutes und der Blutbildungsorgane
- Prävention
- Reha nach Wirbelsäulenoperationen
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Stationäre und ganztägige ambulante AHB, IRENA, MTT, Rehamaßnahmen stationär, ambulante Erm. für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie; Psychologie in Kooperation
Verträge
Versorgungsvertrag n. § 111 SGB V
Gemischte Krankenanstalt für die PKV/Beihilfe
(§ 4 Abs. 5 MB/KK)
Kostenträger
Alle gesetzlichen Krankenkassen; Rentenversicherungsträger; private Krankenversicherungen, Heilfürsorge, Berufsgenossenschaften, Klinik ist als beihilfefähig anerkerkannt
Diagnostik
Eingehende medizinische und psycho-soziale Aufnahmeuntersuchung; Ruhe-EKG und Belastungs-EKG; Langzeit-Blutdruckmessung; Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse; Echokardiographie, Dopplerkardiographie und Farbdopplerechokardiographie; Gefäßdiagnostik (venös, arteriell); Labordiagnostik; Lungenfunktionsdiagnostik; Untersuchungen; Ernährungsstatus
Therapie
Einzeltherapie und Gruppentherapie, Physiotherapie, MTT, Sporttherapie und Ergotherapie, Elektrotherapie; Psychologische Betreuung; Diätberatung, Dlätküche; Diabetesberatung und Diabetesschulung; Physikalische Therapie; Inhalation; Prothesen- und Hilfsmitteltraining; umfangreiche Sozialdienstbetreuung; Sauerstofftherapie; Wundmanagement; Schlucktherapie, Trainingsprogramm bei Inkontinenz; Bewegungstherapie; Hirnleistungstraining, ärztliche Maßnahmen
Sondereinrichtungen
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten im Haus sowie der Region aller Fachgruppen (u. a. erw. Diagnostik, MRT; CT; Röntgen) zahnärztliche Versorgung; Gesundheitsurlaub mit medizinischer Versorgung einschl. Dialyse, medizinisches Wundmanagement; Urlaubspflege und Verhinderungspflege; Stationsbad; große Parkanlage; Schwimmbad; Cafeteria; Plauderecke, Friseur, Fußpflege, Bibliothek
Ausstattung








Geriatrie: 57 Betten, 10 EZ, 30 DZ
1 Drei-Bett-Zimmer, 18 Kurzzeitpflegeplätze
Orthopädie: 68 Betten in EZ, teilweise mit Balkon, WC/DU; Telefon (keine Grundgebühr); kostenfreies TV; behinderten- und rollstuhlgerecht
Ambulante Behandlungsplätze: 40 ganztägig ambulante Plätze
Letzte Aktualisierung: 13.11.2020