
Medical Park Berlin Humboldtmühle
Fachklinik für Neurologie und Orthopädie

Berlin, Berlin
Kontakt
Medical Park Berlin Humboldtmühle
An der Mühle 2-9
13507 Berlin
Telefon: 0049 30 300240 0
Telefax: 0049 30 300240 9009
E-Mail: humboldtmuehle@medicalpark.de
Internet: www.medicalpark.de
Internet: active.medicalpark.de
IK Nummer
571100014
Anmeldung/Reservierung
(Kostenlose Hotline)
Mo. - Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr
Indikation Neurologie
Service-Telefon: 0800 8008900
Service-Telefax: 0800 5890780
Indikation Orthopädie
Service-Telefon: 0800 6337275
Service-Telefax: 0800 2171717
E-Mail: zentrale.reservierung@medicalpark.de
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Orthopädie
Prof. Dr. med. Karsten E. Dreinhöfer
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Sozialmedizin, Physikalische Therapie,
Chirotherapie, Rettungsmedizin, Osteologe (DVO) und Gesundheitsökonom (ebs)
Chefarzt Neurologie
Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Ebinger
Facharzt für Neurologie, Notfallmedizin
Klinikleitung
Maximilian Riehl ist seit dem 15. Juni 2017 Geschäftsführer der Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle.
Hauptindikationen
- Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, Internistische Erkrankungen
- Orthopädische Krankheitsbilder, einschl. degenerativer Erkrankungen der Bewegungsorgane, Z. n. OP und Unfallfolgen
- Neurologische Krankheitsbilder
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussbehandlungen (AHB) Orthopädie und Neurologie (Phasen B, C und D), Frührehabilitation
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Gesetzliche und Private Krankenversicherungen, Beihilfe, sonstige Kostenträger auf Einzelantrag, Berufsgenossenschaften
Diagnostik
Neurologie: Neurosonologie, Neurographie, EMG, Schluckendoskopie, Ganganalyse, CCT, Kernspintomographie
Orthopädie: Röntgen, CT, MRT, Durchleuchtung (C-Bogen), Sonographie, DXA-Knochendichte-, Fettgewebemessung / Weichteilgewebemessung, 4-D-Wirbelsäulenvermessung, Isokinetische Kraftmessung, Ganganalyse, Sportphysiologische Leistungsanalyse, Pedographie
Therapie
Neurologie: Lokomotionstherapie, Therapie von Spastik, robotergestützte Armtherapie, tiergestützte Therapie
Intensivmedizin: Entwöhnung von der künstlichen Beatmung
Frührehabilitatio : Entwöhnung von der Trachealkanüle, weitere Förderung des Bewusstseins
Phase C/D: Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens
Orthopädie: Physiotherapie, Physikalische Therapie, Sporttherapie, Laufband und Muskelaufbautraining, Ergotherapie mit ADL-Training, Bewegungsberatung, Ernährungsberatung, Multimodale Schmerztherapie, Logopädie, Psychologische Beratung, Bewegungstherapie im Schwimmbad, Sturzprophylaxe, Personal Training, Stosswellentherapie und Lasertherapie, Akupunktur, Reiki
Sondereinrichtungen
ADL-Training, Bewegungsbäder mit Patientenlifter, Schwimmbad, Gymnastikhalle, Sauna, Kosmetik, À-la-carte-Restaurant, Café Mendelssohn, Medical Park-Shop, Hydrojet-Massagen
Ausstattung














306 Betten; inkl. einer interdisziplinär geführten Intensivstation; die Aufnahme von Begleitpersonen ist möglich
Fremdsprachen
Englisch
Arabisch
Russisch
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Serviceleistungen
- Friseur
- Fußpflege
- Reinigung
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 15.09.2020