
Medical Park Bad Camberg
Fachklinik für Neurologie

Bad Camberg, Hessen
Kontakt
Medical Park Bad Camberg
Obertorstraße 100-102
65520 Bad Camberg
Telefon: 0049 6434 919 0
Telefax: 0049 6434 919 419
E-Mail: badcamberg@medicalpark.de
E-Mail: zentrale.reservierung@medicalpark.de (Anmeldung/Reservierung)
Internet: www.medicalpark.de
Internet: active.medicalpark.de
IK Nummern
510652704 (AHB)
260650438 (Akut)
Anmeldung/Reservierung
(kostenlose Hotline)
Mo. - Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr
Service-Telefon: 0800 8 00 89 00
Service-Telefax: 0800 5 89 07 80
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt
Panagiotis Kostopoulos
Facharzt für Neurologie, Neurologische Intensivmedizin
Hauptindikationen
- Neurologische Krankheitsbilder, u. a. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson-Syndrom, Hirn- und Hirnhautentzündung
- Nervenverletzungen, Gehirnverletzungen, Rückenmarksverletzungen nach Unfall
- Neurologische Störungen bei Tumoren von Gehirn und Rückenmark und nach deren Operation
- Periphere Nervenschädigungen
- Chronische Erkrankungen des zerebralen oder peripheren Nervensystems
- Neurologische Rehabilitation nach extra- und intrakraniellen Hirngefäßoperationen
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Neurologische stationäre und teilstationäre Rehabilitationsmaßnahmen sowie Akut Phase B, Anschlussheilbehandlungen (AHB) in den Phasen C und D
Verträge
Versorgungsvertrag nach §§ 111 u. 108 SGB V
Kostenträger
gesetzliche Krankenkassen, Deutsche Rentenversicherung Bund und Land, Beihilfe, private Krankenversicherung, sonst. Kostenträger auf Einzelantrag, Berufsgenossenschaften
Diagnostik
Elektroenzephalographie (EEG), Elektroneurographie (NLG), Elektromyographie (EMG), Evozierte Potenziale (u. a. SEP, VEP, AEP, BR), Neurosonographie, EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Spiral-CT, konventionelles Röntgen, orthopädisch konsiliarische Mitbehandlung, internistische Ultraschallverfahren, Schluckendoskopie, POCT-Labor
Therapie
Modernste Verfahren aus der Physiotherapie (u. a. robotikgestützte Lokomotionstherapie), Sporttherapie und Bewegungstherapie, physikalischen Medizin sowie Neuropsychologie, Logopädie, Ergotherapie, Werktherapie und Arbeitstherapie. Ebenso Kunsttherapie, tiergestützte Therapie, therapeutisches Reiten, Ernährungsberatung und ein Entlassmanagement über Sozialdienst.
Speziell für MS Patienten wöchentliche Einzelberatungen und Gesprächskreise in Zusammenarbeit mit der DMSG.
Sondereinrichtungen
ADL-Training, erweitertes ADL-Training inklusive Probewohnung und Übungsfahrzeug, Bewegungsbad, Therapiebecken, Medizinischen Trainingstherapie (MTT), Turnhalle, Sauna, Lehrküche, Café, Gartenterrasse, Medical Park-Shop, Exklusiv-Suiten
Ausstattung










167 Zimmer inkl. 2 Suiten; 218 Betten; alle Einzel- und Doppelzimmer sind barrierefrei ausgestattet mit Bad/Dusche, WC, Selbstwahltelefon, SAT-TV und größenteils Balkon. Die Aufnahme von Begleitpersonen ist möglich.
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 15.09.2020