
m&i-Fachklinik Bad Pyrmont
Rheumazentrum Fachklinik für Physikalische Medizin und Medizinische Rehabilitation Im Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg

Bad Pyrmont, Niedersachsen
Kontakt
m&i-Fachklinik Bad Pyrmont
Auf der Schanze 3
31812 Bad Pyrmont
Telefon: 0049 5281 6210 0
Telefax: 0049 5281 6210 1400
Servicenummer: 0049 800 7181916
E-Mail: info@fachklinik-bad-pyrmont.de
Internet: www.fachklinik-bad-pyrmont.de
IK Nummer
570320052
Aufnahme:
Fr. Schumann, Fr. Turetzek, Fr. Kynast, Fr. Freese
Telefon: 05281 6210-1053
Medizinische Abteilung
Marie-Luise Hamann
Sekretariat Orthopädie
TelefoN: 05281 6210-1032
Pauline Kasper
Sekretariat Geriatrie
Telefon: 05281 6210-1037
Christiane Bartels
Sekretariat Rheumatologie
Telefon: 05281 6210-3455
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Jörn Hinzmann
Chefarzt Orthopädie/Unfallchirurgie
Prof. Dr. med. Dirk Meyer-Olson
Chefarzt Innere Medizin/Rheumatologie
Dr. med. Tilman Kiene
Chefarzt Innere Medizin/Geriatrie
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen, degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Unfallfolgen und Verletzungsfolgen
- Entzündlich-rheumatische Erkrankungen, Extraartikuläre rheumatische Erkrankungen (Weichteilrheuma/Fibromyalgie)
- Geriatrische Erkrankungen
- Naturheilverfahren
- Tumorerkrankungen des Skelettsystems (Orthopädische Onkologie)
- Spezielle Schmerztherapie
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Heilverfahren (HV), BGSW-Verfahren
Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)
Geriatrische Rehabilitation
Präventionsmaßnahmen/Vorsorgemaßnahmen
(stationär und ambulant)
Gesundheitswochen für Selbstzahler
Medizinisch-Beruflich Orientierte Rehabiliation (MBOR)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Gesetzliche Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungsträger, Beihilfe, Private Krankenkassen
Diagnostik
Weichteil- und Gelenkdiagnostik mit Ultraschall (Sonographie), Kreislauffunktionslabor mit EKG, Belastungs-EKG, individuelle Beratung bei chronischen Schmerzen und rheumatologischen Erkrankungen, Fibromyalgie, Endoprothesenversorfung, Geriatrisches Assessment, Schluckdiagnostik, Lungenfunktion, QDR (Knochendichtemessung), Röntgen (in Kooperation)
Therapie
Physiotherapie, Physikalische Therapie und Ergotherapie mit allen Behandlungsarten, Psychologische Beratung, Behandlung und Entspannungstherapie sowie Patientenschulung, Spezielle Schmerztherapie, Kältekammer, Hyperthermie, Sporttherapie und Bewegungstherapie, Sprachtherapie
Sondereinrichtungen
Reha-Beratung, Sozialdienst, Diätabteilung, Ernährungsberatung mit Lehrküche (alle Sonderkostformen), Diätküche, Heilfasten. Hilfsmittelberatung und Hilfsmittelversorgung im Haus, Orthopädietechniker im Haus, Dauerpflegestation und Kurzzeitpflegestation, Ambulante Reha, Ambulantes Therapiezentrum (Physiotherapie, Physikalische Therapie, Ergotherapie, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung, Ambulante Badekuren, Präventionsangebote), Rheumafasten
Ausstattung













300 Betten, alle Zimmer mit Dusche/WC, Balkon, Radio, TV, Durchwahltelefon, Internet, überwiegend barrierefreie Ausstattung der Klinik.
Möglichkeit der Unterbringung von Begleitpersonen
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 07.09.2020