
m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn
Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation | Im Verbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg

Bad Heilbrunn, Bayern
Kontakt
m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn
Wörnerweg 30
83670 Bad Heilbrunn
Telefon: 0049 8046 18 0
Telefax: 0049 8046 18 4114
Servicenummer: 0049 800 7181912
E-Mail: info@fachklinik-bad-heilbrunn.de
Internet: www.fachklinik-bad-heilbrunn.de
IK Nummern
510916542 (Reha)
260913424 (Akut)
Aufnahme:
Helmut Nigg
Telefon: 08046 18-1818
Ärztliche Verantwortung
Dr. Michael Fäßler,
CA Orthopädie/Unfallchirurgie/Rheumatologie,
Zentrum für Schmerzerkrankungen
Dr. Peter Bader,
CA Neurologie/Neuropsychologie, Zentrum für Schluckstörungen
Dr. Andreas Liebl,
CA Innere Medizin/Diabetologie
Zentrum für Diabetes- und Stoffwechselerkrankungen
Dr. Doris Gerbig,
CÄ Nephrologie/Transplantationsnachsorge/Zentrum für Nierenerkrankungen
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Neurologische Erkrankungen inkl. Zustand nach OP, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma (auch Früh-Reha und weiterführende Reha)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gefäß- und Venenerkrankungen
- Nierenerkrankungen: Zustand nach Nierentransplantation; Transplantationsnachsorge nach Organtransplantation; Reha für Lebendorganspender; Dialysepflichtigkeit
- Diabetes mellitus, Diabetes-Folgeerkrankungen, Diabetisches Fußsyndrom
- Akute und Chronische Schmerzerkrankungen
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Anschlussheilbehandlung (AHB), Anschlussrehabilitation (AR), Rehabilitationsmaßnahmen (stationär und teilstationär), Integrierte Versorgung Diabetes mellitus, Diabetes Schwerpunktpraxis, BGSW-Verfahren, Neurologische Rehabilitation (Phase B, C und D), Ambulante Rehabilitation, Ambulante Ergotherapie, konservative orthopädische Akutbehandlung, internistische Akutbehandlung (Diabetologie), Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 108 Nr. 2, 3 i. V. m. § 109 SGB V und § 111 SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungen und Krankenversicherungen, Berufsgenossenschaften, private Krankenversicherungen, Beihilfe
Diagnostik
Digitales Röntgen, Labor, CGM (kontinuierliche Zuckermessung), EKG, Ergometrie, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Langzeit-EKG, Farbechokardiographie, Sonographie (Dopplersonographie und Duplexsonographie), Gefäßdiagnostik (Doppler, Plethysmographie, Laufband, Farbduplex), Spirometrie, neurophysiologische Diagnostik (EEG, EMG, Dopplersonographie, VEP, AEP, SEP, MEP), neurologische und neurolinguistische Diagnostik, C-Bogen, apparative Schluckdiagnostik (Videoendoskopie, Videofluoroskopie), Knochendichtemessung (DXA), 4D-Wirbelsäulenvermessung
Therapie
Physiotherapie und Sporttherapie (funktionelle Bewegungslehre, Manuelle Therapie, Bobath), Bewegungstherapie im Wasser, alle Formen der Massage, Hydrotherapie, Elektrotherapie, Rückenschule, medizinische Trainingstherapie, Ergometertraining, Gehtraining, Isokinetik, Ergotherapie, Sprachtherapie, Hippotherapie, Hipporeittherapie, Neurologische Beratung, psychologische Beratung und Therapie, Diabetesberatung, Diätlehrküche, Reha-Beratung, Sozialdienst, Orthoptik, EMG-Biofeedback, Schlucktherapie, Röntgenbildwandler (Kathetertechniken und Injektionstechniken), fokussierte und radiale Stoßwellentherapie
Sondereinrichtungen
Neurologische Frühreha Phase B (20 Betten), Zentren für Schluckstörungen, Osteoporose, Schmerzerkrankungen, Diabeteserkrankungen und Stoffwechselerkrankungen, Transplantationsnachsorge, Kombi-Reha Spender-Empfänger nach Lebendspende, Dialyse (in Kooperation mit dem Dialysezentrum Bad Tölz)
Ausstattung












351 Betten, WC/DU, behindertengerecht und rollstuhlgerecht, Telefon, Internet, TV, z. T. mit Balkon, Einzelzimmer "Komfort" mit gehobener Ausstattung
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 05.10.2020