Landhaus Fernblick
Stationäre Vorsorge für pflegende Angehörige


Winterberg, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Landhaus Fernblick - Vorsorgeklinik für pflegende Angehörige
Wernsdorfer Str. 44
59955 Winterberg
Telefon: 0049 2981 898 0
Telefax: 0049 2981 898 299
E-Mail: landhaus-fernblick@aw-kur.de
Internet: www.aw-kur.de/landhaus-fernblick
IK Nummer
510506886 (med. Vorsorgeleistungen)
Träger
AW Kur und Erholungs GmbH, Kronenstr. 63-69, 44139 Dortmund
Reservierung
Telefon: 02981 898-0
E-Mail: landhaus-fernblick@aw-kur.de
Ärztliche Verantwortung
Dr. Vera Hupe
Fachärztin für Allgemeinmedizin, systemische Beraterin, medizinische Hypnose
Klinikleitung
Isabell Hiob
Hauptindikationen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
- Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
- Diabetis Mellitus Typ 2 in der Hochaltrigkeit
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
stationäre Vorsorge für pflegende Angehörige in Begleitung der Pflegebedürftigen
Verträge
Versorgungsvertrag nach §111 SGB V
Kostenträger
Krankenkassen (privat und gesetzlich)
Therapie
Körper- und Bewegungstherapeutische Maßnahmen unter Berücksichtigung individueller Problemlagen: Physiotherapie, Fangopackung, Masssagetherapie, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Bewegungsbad, Nordic Walking, Terraintraining
Entspannungs- und Konzentrationsverfahren: QiGong, PMR nach Jacobsen,
Patientenschulungen zur Stabilisierung der physischen Konstitution und Alltagsfähigkeit: Training der Aktivitäten des täglichen Lebens, Hockergymnastik, rückenschonende Hebe- und Tragetechniken
Psychologische und psychotherapeutische Beratungen zur Stärkung der psychischen Konstitution:Psychologische Einzelberatung
Problem- und störungsorientierte Gruppenarbeit: Umgang mit Emotionalen Belastungen Sozialtherapeutische Einzelberatung,Psychosoziale Beratung (iGruppen- und Einzelberatung), Sozialrechtliche Beratung (Einzelberatung)
Sozialtherapeutische Lebens- und Alltagsbewältigungsmaßnahmen: Beratung zu Nachsorge und weitergehenden Maßnahmen im Quartier (z.B. Vermittlung von weiterführender Beratung am Heimatort, Vermittlung von Entlastungsangeboten für die pflegebedürftige Begleitperson z. B. Tagespflege), orientierende Sozialberatung
Patientenschulungen: Ernährungs- und Essverhalten, Einzel- und Gruppenschulungen - Indikationsbezogen
Sondereinrichtungen
qualifizierte Tagesbetreuung für die pflegebedürftige Begleitperson (zugelassen nach §45 SGB XI)
täglich von 08:15 Uhr bis 16:00 Uhr
hierzu Beratung zu den unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeit über SGB XI
Ausstattung










25 Zimmer in verschiedenen Zimmerzuschnitten: Doppelzimmer, Tandemzimmer alle mit barrierefreien Badezimmern
auf Wunsch Hilfsmittel wie Pflegebett, Duschstuhl, Toilettensitzerhöhung, Rollator
Schwimmbad, Sauna, Bibliothek, Cafe, Gymnastikraum, Kreativraum,
W-LAN im Eingangsbereich
großzügige Flure, breite Türen, Fahrstühle
großzügige Gartenanlage mit Sinnesgarten und unterfahrbaren Hochbeeten
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Ausflugsfahrten
- Einkaufsfahrten in die Stadt
Zusätzliche Informationen
pflegebedürftige Begleitperson PG 1 bis PG 5 möglich, Hilfe bei der Pflege möglich
Letzte Aktualisierung: 24.06.2020