
Landgrafen-Klinik
Reha-Fachklinik für Orthopädie & Unfallchirurgie
Ambulantes Therapiezentrum

Bad Nenndorf, Niedersachsen
Kontakt
Landgrafen-Klinik
Bahnhofstr. 9
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 0049 5723 702 100
Telefax: 0049 5723 702 199
E-Mail: info@landgrafen-klinik.de
Internet: www.landgrafen-klinik.de
IK Nummern
510326285 (stat. Reha)
540320085 (amb. Reha)
Träger
Niedersächsisches Staatsbad Nenndorf Betriebsgesellschaft mbH
Patientenaufnahme:
Telefon: 05723 702-105
Chefarztsekretariat:
Telefon: 05723 702-126
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Claudia Schlawin-Stobbe
Fachärztin für Orthopädie u. Unfallchirurgie
Fachärztin für Chirurgie und Unfallchirurgie, Rettungsmedizin, Sozialmedizin
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Osteoporose
- Vegetative Erschöpfung
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Anschlussrehabilitation AHB/AR
Integrierte Versorgung
BG Weiterbehandlung
Gesundheitsprogramme
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrosen)
Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule
Behandlung von Unfallfolgen, insbes. Frakturen
Bandscheibenbedingte Erkrankungen
Nachbehandlung sämtlicher Gelenk-OPs, insbes. nach künstlichem Gelenkersatz
Behandlung nach Versteifungs-OPs an der Wirbelsäule, Bandscheiben- sowie nach Umstellungs-OPs
Behandlung nach Amputationen
Vegetative Erschöpfung
Osteoporose
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Rentenversicherungen und Krankenversicherungen, Alterskassen, Berufsgenossenschaften, Privat, beihilfefähig
Diagnostik
Röntgen, Sonographie, EKG, Langzeitblutdruckmessung, Ergometrie, Lungenfunktion, Allgemein und Speziallabor, Funktionsdiagnostik, Knochendensitometrie
Therapie
Krankengymnastik, Medizinische Trainingstherapie, Prothesengebrauch/Gehschule, Manuelle Therapie, osteopathische Behandlungsstrategien, Schlingentische, Gymnastik im Solebewegungsbad, Wirbelsäulen-Funktionstraining und Rückenschule, Isokinetik, Laufband, Ergometer, Walking, Nordic Walking, Sportphysiotherapie, Naturmoor-Packungen, Schwefelbäder/Schwefel-Solebäder, klassische und spezielle Massageformen, manuelle Lymphdrainage, Reflexonentherapie und Akupressur, Inhalation, Elektrotherapie, Ergotherapie/Hilfsmittelversorgung, Training der Aktivitäten des täglichen Lebens, Paraffinbäder, Patientenschulungen, Psychotherapie, Sozialberatung, Diätberatung und Ernährungsberatung, Lehrküche, Klinikseelsorge
Sondereinrichtungen
Tiefgarage, Cafeteria, Kiosk, Kreativbereich, Sporthalle, Therme mit Saunabereich und Wellnessbereich, Kosmetik, Podologie
Ausstattung











201 Betten, WC/Dusche, Flachbild-TV, Telefon, Notruf, barrierefrei, teilweise rollstuhlgerecht, überwiegend mit Balkon
Aufnahme einer Begleitperson möglich
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 06.09.2020