
KURPARK-KLINIK
Zentrum für medizinische Rehabilitation | Fachklinik für Urologie, Orthopädie und Innere Medizin

Bad Nauheim, Hessen
Kontakt
KURPARK-KLINIK
Kurstr. 41-45
61231 Bad Nauheim
Telefon: 0049 6032 944 0
Telefax: 0049 6032 944 666
Servicenummer: 0049 800 1554645 ((kostenfrei))
E-Mail: info@kurpark-klinik.com
Internet: www.kurpark-klinik.com
IK Nummer
510646384
Patientenservice:
Telefon: 0209 17973-22
kostenfreie Servicenummer: 0800 1554645
Ärztliche Verantwortung
Ärztlicher Direktor
Dr. med. Wolf-Dieter Patyna
Chefarzt der Fachklinik für Urologie
PD Dr. med. Winfried Vahlensieck
Facharzt für Urologie, Spez. urolog. Chirurgie, Spezielle Schmerztherapie
Palliativmedizin, Labordiagnostik, medikamentöse Tumortherapie, Röntgendiagnostik-Harntrakt
Fellow European Board of Urology
Chefarzt der Fachklinik für Orthopädie
Prof. Dr. med. Diethard M. Usinger
Facharzt für Orthopädie
Manuelle Medizin / Chirotherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie und Balneologie, Sozialmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Labordiagnostik fachgebunden, Röntgendiagnostik
Skelett, Fachkunde Geriatrie - Osteologe DVO
Chefarzt der Fachklinik für Innere Medizin
Dr. med. Wolf-Dieter Patyna
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Sportmedizin, Sozialmedizin, physikalische Therapie und Balneologie
Hypertensiologe (DHL)®
Kardiovaskulärer Präventivmediziner (DGPR)®
Verwaltungsdirektor
Uwe Rufleth
Hauptindikationen
- FACHKLINIK FÜR UROLOGIE
- Alle urologischen Tumorentitäten (bösartige und gutartige Geschwulsterkrankungen und maligne Systemerkrankungen der Nieren, der ableitenden Harnwege, der Blase und der männlichen Geschlechtsorgane)
- Komplizierte Verläufe nach Urogenitaloperationen (Inkontinenztherapie, Harnsteinsanierung, plastische Eingriffe)
- Zustand nach Urosepsis bzw. schweren Urogenitalinfektionen
- Harninkontinenz nach Chirurgie, Bestrahlung oder bei anderer Ursache
- Rezidivierendes Harnsteinleiden
- Urostomieversorgung / Kolostomieversorgung
- Wundheilungsstörungen
- Postoperative Lymphödeme
- Fortführung Chemotherapie
- Chronische urogenitale Schmerzsyndrome
- Niereninsuffizienz
- Erektile Dysfunktionen
- Urogynäkologie
- Interstitielle Cystitis / Chronisches Beckenschmerzsyndrom
- Zentrum für Stoma und Inkontinenz
- FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE
- Akute und chronische Wirbelsäulenerkrankungen
- Akute und chronische Gelenkerkrankungen
- Zentrum für Stoma und Inkontinenz
- Rheumatische Erkrankungen
- Anschlussheilbehandlungen nach konservativen und operativen Akutbehandlungen wie Gelenkersatz, Bandscheiben-OP´s, Wirbelsäulenversteifungen, stationärer Schmerztherapie
- FACHKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN
- Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs
- Erkrankungen der Lunge und der Luftwege
- Nierenkrankheiten, Hochdruckkrankheiten und Zustand nach Nierentransplantationen
- Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Fettstoffwechselstörungen, Osteoporose
- Adipositas und adipositas-assoziierte Erkrankungen
- Erkrankungen und Zustand nach Operationen an den Verdauungsorganen
- Erkrankungen und Zustand nach Schilddrüsenoperationen
- Erkrankungen und Zustand nach Operationen der Nebennieren
- Erkrankungen und Zustand nach Operationen der Nebenschilddrüsen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR), RehaFuturReal, Betsi, Aufnahme von dialysepflichtigen Patienten und Patienten mit Adipositas über 150 kg
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Urologie/Onkologie, Innere Medizin und Orthopädie
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
gesetzliche Krankenversicherungen, private Krankenversicherungen, gesetzliche Rentenversicherungen, Beihilfe, Selbstzahler
Diagnostik
Ausstattung mit modernen diagnostischen Geräten:
Urologie: komplette urologische Diagnostik mit Video-Endoskopie, Röntgen, Urodynamik, Urosonographie inkl. TRUS und Duplexsonograpie, sowie Blut Untersuchunungen und Urin Untersuchunungen (inkl. Tumormarker)
Orthopädie: Sonographie, digitales Röntgen, CT- und MRT-Untersuchungen etc. in Kooperation, Labordiagnostik, arbeitsplatzbezogene Belastungsteste
Innere Medizin: breit aufgestellte Diagnostik im Hinblick auf Begleiterkrankungen bei älteren Patienten, Kooperation mit medizinischen Spezialeinrichtungen vor Ort dadurch sämtliche moderne Diagnoseverfahren wie CT, Nuklearmedizin etc.
Therapie
Urologie: Fortführung und Einleitung topischer und systemischer Chemotherapie, Hormontherapie und Immuntherapie, spezielles Kontinenztraining zur Beseitigung der (postoperativen) Belastungsinkontinenz, multimodale Therapiekonzepte bei chronischen bzw. rezidivierenden Urogenitalinfektionen und Urogenitalschmerzen, Harnsteinprophylaxe bei Risikopatienten, Therapie erektiler Dysfunktion, EMDA-Therapie, externe Magnetfeldtherapie (NeoControl), Biofeedback-Sphinktertraining, Elektrostimulationsverfahren, Behandlung von Wundheilungsstörungen, Stomaversorgung und Stomaschulung, Einweisung Selbstkatheterismus, Notfallversorgung, psychologische Betreuung, Krankengymnastik, Ergotherapie, Physikalische Therapie, Ernährungsberatung, Sozialdienst
Orthopädie: Interdisziplinäre Schmerzbehandlung, Physiotherapie, Sporttherapie, Bewegungstherapie, physikalische Therapie, Ergotherapie, psychologische Mitbetreuung (wie z. B.: Muskelentspannung nach Jacobsen, Schmerzbewältigung und Stressbewältigung, Einzelgespräche), Ernährungsberatung, duale Schulungsprogramme zu Sturzprophylaxe und Osteoporose, arbeitsplatzbezogenes Funktionstraining, Ergometertraining, Lehrküche, Einkaufstraining, Vorträge zum Umgang mit Endoprothesen, Sozialdienst, ARTROMOT, MTT inkl. David Geräte
Innere Medizin: leitliniengerechte medikamentöse Therapie, individuell angepasste Krankengymnastik und medizinische Trainingstherapie, Bewegungstraining, Ausdauertraining und Krafttraining, physikalische Therapie, Ergotherapie, breites Schulungsprogramm auf allen Spezialgebieten, z. B.: für Patienten mit Herzschwäche, eingeschränkter Nierenfunktion, Adipositas, Hyperlipidämie, Diabetiker, Hochdruckkranke, Sozialdienst, psychologische Betreuung
Ganzheitliche Behandlung durch ärztlichen Austausch der Fachkliniken Orthopädie, Innere Medizin und Urologie innerhalb der Kurpark-Klinik zur Behandlung von Begleiterkrankungen.
Sondereinrichtungen
Gymnastik-Halle, Fitnessraum, Therapiegarten mit unterschiedlichen Bodenbelägen, Therapie-KFZ, Bewegungs-Becken mit Lifter, Schwimmbad, Wassertretbecken, MBOR-Raum, Lokomotionstherapie, BIA- Waage, Knochendichtemeßgerät, Ganzkörper-Kältekammer (-110°C), Salzgrotte, Sauna-/Wellness-Oase, Panoramadachterrasse mit Sauna, Bistro /Cafeteria, Purple-Lounge/Fernsehraum, klinikeigener Fahrservice, Ausstattung größtenteils barrierefrei und rollstuhlgerecht
Ausstattung














268 Zimmer als Einzel- und Partnerzimmer, alle Zimmer mit Dusche und WC, TV, Telefon, Radio, Kühlschrank, Schwesternnotruf, kostenlosem WLAN.
Zusätzlich bieten wir ein klinikeigenes Freizeit- und Beschäftigungsprogramm an. Aufnahme von Erwachsenen und Kindern als Begleitpersonen ist möglich. Alle Sonderkostformen im Restaurant erhältlich. Die Klinik liegt direkt am neuen Kurpark in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum.
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
Serviceleistungen
- Friseur
- Fußpflege
- Reinigung
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 02.10.2020