Knappschafts-Klinik Bad Soden-Salmünster
Rehabilitations- und AHB/AR-Klinik für Orthopädie und orthopädische Rheumatologie

Bad Soden-Salmünster, Hessen
Kontakt
Knappschafts-Klinik Bad Soden-Salmünster
Knappschaftsweg 2
63628 Bad Soden-Salmünster
Telefon: 0049 6056 982 0
Telefax: 0049 6056 982 616
E-Mail: bad-soden-verwaltung@kbs.de
Internet: www.knappschafts-klinik-soden.de
IK Nummer
269780047
Träger
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Anmeldung/Reservierung
Frau Amend
Telefon: 06056 982-603
Medizinische Abteilung
Frau Korn
Telefon: 06056 982-611
Ärztliche Verantwortung
Ltd. Oberärztin und komm. Chefärztin
Kristina Vostrugina
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Verwaltungsleiter
Günter Kassner
Telefon: 06056 982-600
Hauptindikationen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates und sonstige postoperative Zustände
Nebenindikationen
- Allgemeine Innere und psychovegetative Erkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Rehabilitationsmaßnahmen (stationär) Stufe A
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) Stufe B
Anschlussheilbehandlung (AHB und AR)
Im Rahmen der Reha-Nachsorge ggf. Einleitung von digIRENA
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Beihilfe, Selbstzahler
Diagnostik
EKG, Ergometrie, Langzeit-EKG, Langzeit-RR, Echokardiographie: Duplex- und Farbdoppler-Echo in Kooperation, Duplex- und Farbdoppler der Gefäße, Sonographie des Abdomens, der Schilddrüse, der Gelenke, Lungenfunktionsprüfung, Labor, Röntgen und Knochendichtemessung über Kooperationspartner vor Ort.
Therapie
Alle gängigen Formen der Krankengymnastik, Einzeln in Form von Manueller Therapie, Craniosacrale Therapie, Myofasziale Therapie, Triggerpunktbehandlung, Schroth-Therapie, EFL-Diagnostik (berufsbezogen) und Arbeitsplatztraining, uvm.
Gruppentherapie; Bewegungstherapie: Aqua-walking, Nordic walking
Funktionelle Ergotherapie: Spiegeltherapie, Paraffinbäder etc.
Physikalische Therapie: Elektrotherapie, Klassische Massage, Hydrojet, Schröpfkopfmassage, Fußreflexzonenmassage, Manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Fango, Kaltluft, Kältepackungen, Icelab-Kältekammer -110°C in Kooperation, Medizinische Trainingstherapie, Laufband
Psychotherapie: Psychologische Einzelgespräche, Stress- und Schmerzbewältigung in Gruppen, Progressive Muskelrelaxation, Rückenschule, Krankheitsbezogene Vorträge, Lehrküche,
Reha-Fachberatung, Sozialberatung
Sondereinrichtungen
Hallenbad (30° C), Therapiebecken (34° C), Sauna, Freizeit-Fitnessraum, Cafeteria, Liegewiese, Sonnendachterrasse, Tischtennis, Lage direkt am Kurpark mit seinen Angeboten.
Ausstattung














Waschmaschine
Waschetrockner
152 Betten gesamt mit WC, Nasszelle, Telefon, Sat-TV, Radiowecker, Wertfach, Notruf, Balkon bzw. Terrasse, Mitaufnahme einer Begleitperson möglich
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Italienisch
Arabisch
Russisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 04.03.2021