
Klinikzentrum Bad Sulza
Multidisziplinäre Rehabilitationsklinik

Bad Sulza, Thüringen
Kontakt
Klinikzentrum Bad Sulza GmbH
Rudolf-Gröschner-Str. 11
99518 Bad Sulza
Telefon: 0049 36461 9 0
Telefax: 0049 36461 92013
E-Mail: info@klinikzentrum.de
Internet: www.klinikzentrum.de
IK Nummer
511601884
Reservierung
Telefon: 036461 9-0
Patientenverwaltung
Frau Steffi Götz
Telefon: 036461 9-0
Ärztliche Verantwortung
Fachbereich Orthopädie:
DM Ingolf Hinkel, Chefarzt Orthopädie
FA f. Orthopädie/Rheumatologie, FA f. Orthopädie/Unfallchirurgie, FA f. physikalische und rehabilitative Medizin, Physikalische Therapie und Balneologie, Rehabilitationswesen, Sozialmedizin, manuelle Medizin
Fachbereich Pneumologie:
Lafi Abu-Sirhan, Chefarzt Pneumologie
FA für Innere Medizin/Pneumologie, Sozialmedizin
Fachbereich Dermatologie
Prof. Dr. Johannes Norgauer, Ärztliche Leitung Fachbereich Dermatologie
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, <\d>Allergologie, Phlebologie, Medikamentöse Tumortherapie, Dermahistologie
Hauptindikationen
- Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Hauterkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant)
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Orthopädie, Pulmologie, thorakale Onkologie, Dermatologie
Kostenträger
Nach §21 SGB IX durch lokale und überregionale Rentenversicherungsträger.
Nach §111 SGB V durch Krankenversicherungen, Berufsgenossenschaften und private Krankenkassen/Beihilfe.
Präventionsangebote für Selbstzahler.
Diagnostik
EKG und Langzeit-EKG, Lungenfunktionsdiagnostik, Ergometrie, Langzeitblutdruckmessung, klinische Labordiagnostik, Pricktest und Epikutantest, Schlafapnoescreening, Sonographie
Therapie
Hydrotherapie, Balneotherapiue, Balneophotherapie mit zwei Sole-Thermalbecken und Wannenbädern, Physiotherapie mit allen elektrotherapeutischen Verfahren, Thermotherapie und Magnetfeldtherapie, Krankengymnastik, Massage, Pelosetherpaie, Moortherapie, Inhalation, UV-Therapie, Sporttherapie (MTT), Musiktherapie, Ergotherapie/Logopädie, Gesundheitsbildung (Vorträge), Psychologischer Dienst, Entspannungstherapie, Entspannungstraining, Sozialdienst, Ernährungsberatung, Caspar Helath als Tele Reha-Anwendung und -Nachsorge
Sondereinrichtungen
Cafeteria, Boutique, Friseur, Fitness-Studio, Gehgarten und Barfußpfad, Rauminhalation, Sole-Thermalbad, Toskana Therme mit Liquid Sound und Saunalandschaft, Lehrküche, Kreativ-Werkstatt, Waschsalon
Ausstattung













200 Zimmer, alle in Einzelbelegung,
WC, Dusche, Telefon mit Notruffunktion, Fernseher, barrierearmes Gebäude und Gelände, teilweise behindertengerecht
50 Zimmer für Doppelbelegung mit Begleitperson vorgesehen
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020