
Kliniken Hartenstein, Klinik Birkental
Fachklinik orthopädische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation | Fachklinik für psychosomatische Rehabilitation

Bad Wildungen-Reinhardshausen, Hessen
Kontakt
Kliniken Hartenstein - Klinik Birkental
Zur Herche 2
34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen
Telefon: 0049 5621 76 0
Telefax: 0049 5621 76 1009
Servicenummer: 0049 800 1004637 (kostenfrei)
E-Mail: verwaltung@klinik-birkental.de
Internet: www.kliniken-hartenstein.de
IK Nummer
260660189
Träger
Kliniken Hartenstein GmbH & Co. KG
Anmeldung/Reservierung
Frau Hawel
Telefon: 05621 76-1001
Herr Prater
Telefon: 05621 76-1002
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt der Orthopädie:
Dr. Dirk Witzel
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sozialmedizin, Manuelle Therapie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin
Chefärztin der Psychosomatik:
Hildegard Wefing
Fachärztin für Neurologie, Psychatrie und Psychotherapie
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Gesamtbereich psychogener Erkrankungen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Anschlussrehabilitation (AR) und Anschlussheilbehandlung (AHB) für die Indikation Orthopädie
Orthopädische IRENA-Maßnahmen
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 Abs. 2 SGB V.
Erfüllt die Voraussetzungen nach § 107 Abs. 2 SGB V.
Konzession nach § 30 GewO.
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung Rheinland, Deutsche Rentenversicherung Hessen, Deutsche Rentenversicherung Bund, Krankenkassen, Berufsgenossenschaft, SVLFG, Privatversicherte
Diagnostik
Medizinisches Labor, klinikeigenes Zentrallabor, Zentrale Röntgeneinheit, Psychotherapeutische Diagnostik, Testdiagnostik, Sonographie, Doppler-Sonographie, EKG (Belastung und Langzeit), Blutdruckmessung (Langzeit), Lungenfunktionsmessplatz, Arbeitsplatzbezogene Leistungsdiagnostik
Therapie
Orthopädie: Einzel-Krankengymnastik, Krankengymnastik in der Gruppe und Kleingruppe, Krankengymnastik im Bewegungsbad, Medizinische Trainingstherapie, Ergotherapie, Arbeitsplatztraining, Rückenschule, Massagen, Lymphdrainagen, Elektrotherapie, Wärme- und Kältetherapie, Entspannungstherapie, Schmerz- und Stressbewältigung, Sozialberatung, Arbeitsplatzberatung, psychologische Gruppen- und Einzeltherapie, Nordic Walking, Aqua-Jogging, Ernährungsberatung, edukatives Gesundheitstraining
Psychosomatik: Verhaltenstherapeutisch fundiertes Konzept mit indikationsspezifischer Einzeltherapie und Gruppentherapie, spezielle Behandlungskonzepte bei Angsterkrankungen und Schmerzerkrankungen, bei berufsspezifischen Konflikten sowie bei Depression und zur Trauerverarbeitung, Psychopharmakologische Behandlung, Gestaltungstherapie, Motologie, Tanztherapie, Musiktherapie, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Bewegungstherapeutisches Angebot (u. a. Bogenschießen, Escrima, Kletterwand, Nordic-Walking, Aqua-Jogging, Flossenschwimmen), Aqua-Healing, Medizinische Trainingstherapie, Ergotherapie, Arbeitsplatztraining, Cogpack (kognitives Training)
Sondereinrichtungen
WorkPark, Lehrküche, Zentrale Röntgeneinheit, großes Bewegungsbad, kleines Bewegungsbad mit Lifter, medizinische Trainingstherapie, Wärmekabine, Sozialberatung, klinikeigener Fahrdienst, umfangreiches Freizeitangebot, Klinik direkt am Kurpark gelegen
Ausstattung














Bettenanzahl: 260
Einzelzimmer: 240
Doppelzimmer: 10
100 Zimmer mit AHB-gerechter Ausstattung, Dusche, WC, Notruf, Flachbild-TV, Radio, Kühlschrank, Telefon und WLAN (kostenpflichtig).
Die Aufnahme von Begleitpersonen ist möglich.
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Russisch
Aufnahmen mit Hund
- Erlaubt in nahegelegener Tierpension
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.04.2021