
Kliniken Dr. Vötisch
Stationäres und ambulantes Rehabilitationszentrum für Orthopädie, Kardiolhttps://verwaltung.rehakliniken.de/Cinic/Edit/647/onlineinhaltogie und Gastroenterologie


Bad Mergentheim, Baden-Württemberg
Kontakt
Kliniken Dr. Vötisch
Herderstraße 10
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 0049 7931 499 0
Telefax: 0049 7931 44607
Servicenummer: 0049 800 4990499
E-Mail: info@kliniken-dr-voetisch.de
Internet: www.kliniken-dr-voetisch.de
IK Nummern
260811318 (stat.)
540810113 (amb.)
Anmeldung/Reservierung
Frau Siegert und Frau Schmitt
Telefon: 0800 4990499
Telefon: 07931 499-710
Mail: aufnahme@kliniken-dr-voetisch.de
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Dr. E. Braun
Internist, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Chefarzt Dr. W. Drexler
Orthopäde, Chirotherapie, Physikalische Therapie, Rehabilitationswesen
Leitender Arzt Dr. A. Virsik
Internist & Gastroenterologe, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Leitender Arzt J. Jeschke
Internist & Kardiologe
Hauptindikationen
- Orthopädische Erkrankungen einschließlich rheumatische Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gastroenterologische
- Stoffwechselerkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
IRENA / T-RENA
Ambulante Abgabe von Heilmitteln (§124 SGB V)
Pauschalarrangements
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlung für alle o.g. Indikationen
Verträge
- Versorgungsvertrag § 111 und § 40 SGB V
- Belegungsvertrag mit DRV nach § 21 SGB IX
- AHB Anerkennung
- PKV Anerk. als gemischte Krankenanstalt
- Beihilfefähig nach § 7 Abs 4 BhV
Kostenträger
alle gesetzliche Krankenkassen, Deutsche Rentenversicherungen, private Krankenversicherungen, Selbstzahler, beihilfefähig
Diagnostik
- Klinisches Labor
- Röntgen, Sonographie
- EKG, Ergometrie, Lungenfunktion, Echo
- Farbdopplersonographie
- Schlafapnoe
Therapie
- Krankengymnastik mit allen gängigen Behandlungskonzepten auch neurophysiologische und manualtherapeutische Techniken, isokinetik Test, Training
- Sporttherapie und Bewegungstherapie, Wassergymnastik
- Ergotherapie, Hilfsmittelberatung, kreative Beschäftigungstherapie,
- Massagen, Manuelle Lymphtherapie, Kältebehandlung und Wärmebehandlung,
- Balneologie, Kneippsche Hydrotherapie, Hydrojet, Elektrotherapie, Inhalationen,
- umfangreiches Schulungsprogramm (z. B. Diabetiker, Ernährungsberatung, Lehrküche, Schmerzbewältigung, Schlafstörungen, Rückenschule),
- Psychotherapie, Entspannungstherapie,
- Stomaberatung und Stomatherapie
Sondereinrichtungen
- Großes Bewegungsbad, Therapiebecken,
- Rehaberatung und Arbeitsberatung, Sozialdienst
- Dialyse in Kooperation
Ausstattung
















Bettenanzahl: 220
Einzelzimmer: 220
alle Zimmer mit Balkon, WC, Bad/Dusche, Telefon, Notrufanlage
15 Zimmer besonders behindertengerecht
Komfortzimmer
Ambulante Behandlungsplätze: 15
Fremdsprachen
Englisch
Russisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
- Ausflugsfahrten
- Einkaufsfahrten in die Stadt
- Fahrten zu Fachärzten, zur Dialyse etc.
Serviceleistungen
- Friseur, Mittwoch und Samstag 8.30 Uhr - 13.00 Uhr
- Massagen, Montag bis Freitag nach Vereinbarung
- Fußpflege, Dienstag und Donnerstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr
- Gottesdienst, Sonntag, 10.30 Uhr
Zusätzliche Informationen
Aufnahme von Begleitpersonen
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 04.09.2020