
Klinik Viktoriastift
Behandlungszentrum für Kinder und Jugendliche

Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz

Kontakt
Klinik Viktoriastift
Cecilienhöhe 3
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0049 671 8355 0
Telefax: 0049 671 35084
E-Mail: info@kvs.landeskrankenhaus.de
Internet: www.klinik-viktoriastift.de
IK Nummer
260710474
Träger
Landeskrankenhaus (AÖR)
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Patientenaufnahme:
Silvia Wolf/Christiane Pfeiffer
Telefon: 0671 8355-169
Telefon: 0671 8355-174
Ärztliche Verantwortung
Ärztlicher Direktorin: Beate Kentner-Figura,
Fchärztin für Kinder und Jugendpsychatrie und Jugenpsychotherapie
Hauptindikationen
- Bewältigungsstrategien für Kinder und Jugendliche bei chronischen Erkrankungen
- Ernährungsstörungen, Adipositas
- Psychosomatische Erkrankungen und Psychische Störungen im Kindesalter und Jugendalter
- Entwicklungsstörungen z. B. Enuresis, Enkopresis, Teilleistungsstörungen
- Funktionelle und organische neuropädiatrische Erkrankungen (Cephalgien, Migräne, Epilepsien, Spina bifida, Cerebralparesen u. a.)
- Chronische Erkrankungen der Atemwege
- Allergische Erkrankungen (Asthma bronchiale, Dermatitis atopica u. a.)
- Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus, PKU und chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Belegungsvertrag nach § 21 SGB IX
Kostenträger
Rentenversicherungen, Krankenkassen, sonstige Sozialleistungsträger
Diagnostik
EEG, EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Audiometrie, Tympanometrie, CO²-Messung, Bodyplethysmographie, Sonographie, Lungenfunktion, Labor, Entwicklungsdiagnostik, Testpsychometrie u. a.
Therapie
Bewegungstherapie (Physiotherapie, Sport, Kidisgymnastik, Bodyforming), Entspannungstraining, Ergotherapie, Mototherapie und Schwimmtherapie, Psychotherapeutische Gruppen, Milieutherapie, Ernährungsberatung, Verhaltens- therapeutisch orientierte Gruppen, Erlebnispädagogik, Lehrküche, Soleinhalation und Medikamenteninhalationen, Patientenschulung zur Gesundheitsförderung, krankheitsspezifische Schulung für Eltern und Kinder
Sondereinrichtungen
"Park der Sinne", Minigolf, Bolzplatz, Kletterwand, Sporthalle, Badminton, Beach-Volleyball, Tischtennis, Boccia, Hallenbad, Grillplatz
Ausstattung








109 Zwei- bis Drei-Bett-Zimmer.
Aufnahme von Begleitpersonen möglich.
Unterricht aller Schularten
Zusätzliche Informationen
Rehaziele und Behandlung:
Förderung von Eigeninitiative und Selbstmanagement, Stärkenanalyse/Schwächenanalyse durch eigenes Erleben, bewusst Positives fördern, Fokus auf Wahrnehmung des Körpers und des Umfeldes, Ausarbeitung eines individuellen Behandlungskonzepts für zu Hause.
Angeschlossene Einrichtung:
* Sprachheilzentrum des GZG
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 03.04.2020