
Klinik Tecklenburger Land
Fachklinik für Psychosomatik, Hämatologie und Internistische Onkologie

Tecklenburg, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Klinik Tecklenburger Land
Bahnhofstraße 32
49545 Tecklenburg
Telefon: 0049 5482 65 0
Telefax: 0049 5482 6053
E-Mail: info@reha-ktl.de
Internet: www.reha-ktl.de
IK Nummer
260551223
Träger
Klinik Tecklenburger Land GmbH & Co. KG
Anmeldung/Reservierung
Katrin Budke, Ursula Beermann, Ute Stille, Ann-Cathrin Göcke
Telefon: 05482 65-126
Telefon: 05482 65-390
Chefarztsekretariat:
Stefanie Janßen
Telefon: 05482 65-118
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt der Abteilung Hämatologie/Internistische Onkologie:
Dr. med. Wilhelm Bootsveld
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Ernährungsmediziner
Chefarzt der Abteilung Psychosomatik:
Diplom-Theologe Bernhard Nawrath
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,
Facharzt für Allgemeinmedizin
Hauptindikationen
- Onkologische Erkrankungen: Mamma-CA und gynäkologische Tumore, Tumore im Kopfbereich, Halsbereich, Mundbereich, Zungenbereich und Kieferbereich, Lungenkrebs und Bronchialkrebs, alle Krebserkrankungen mit psychischer Belastung und/oder psychischer Begleiterkrankung (Psychoonkologie)
- Psychische/Psychosomatische Erkrankungen: Depressionen, Ängste, Zwangstörungen, Konversionstörungen, Somatisierungstörungen, Persönlichkeitstörungen, Verhaltenstörungen, und Traumatisierungsstörungen, Schmerzerkrankungen, Belastung durch Krisensituationen oder Beziehungskonflikte, Chronische körperliche Erkrankungen, Psychosomatosen i. e. S., Psychosen im Stadium des stabilen Residuums
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär + ganztägig ambulant + ambulant)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Brustkrebs, gynäkologische Tumore, Mund-, Zungen-, Kiefertumore, HNO-Tumore, Lungen- und Bronchialkrebs;
Psychosomatische Erkrankungen
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V, Basisvertrag nach § 21 SGB IX
Kostenträger
ARGE Krebs NRW, Deutsche Rentenversicherungen, Krankenkassen, Beihilfe etc.
Diagnostik
Hämatologische u. klinisch-chem. Diagnostik inkl. Tumormarker, EKG, Sonographie, Blutgasanalyse, Spirometrie, Laryngoskopie, Psychologische Diagnostik, berufliche Diagnostik
Therapie
Medikamentöse Therapie einschließlich Chemotherapie, Psychotherapie, Psychoonkologie, Schmerzbewältigung, Kunst-, Musik-, Werk- und Ergotherapie (auch bei PNP), Yoga, Autogenes Training, PMR nach Jacobson, Logopädie, Gesundheitstraining, Ernährungs- und Sozialberatung, Physio-, Sport- und Physikalische Therapie (z. B. Lymphdrainage), Nichtrauchertraining, Sonderkostformen, Inhalationen, Ambulante Badekur/Vorsorgemaßnahme für Begleitpersonen nach Verfügbarkeit
Sondereinrichtungen
Lehrküche, Kneipp-Anlage, Bewegungsbad, Turnhalle, Werkstatt für Holz, Ton u. Metall, Malräume, Minigolfplatz, Billard, Cafeteria, großes Freizeitangebot, Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Ausstattung








Bettenanzahl: 196
Einzelzimmer: 196
DZ für Mitaufnahme von Begleitpersonen nach Verfügbarkeit, WC/DU, teilweise Balkon oder Terrasse, Radio, Telefon, TV, Internet
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 11.02.2020