
Klinik St. Irmingard
Fachklinik für Onkologie und Kardiologie


Prien am Chiemsee, Bayern

Kontakt
Klinik St. Irmingard
Osternacher Str. 103
83209 Prien am Chiemsee
Telefon: 0049 8051 607 0
Telefax: 0049 8051 607 562
E-Mail: info@st-irmingard.de
Internet: www.st-irmingard.de
IK Nummern
510916882 (Onkologie und Kardiologie)
260913970 (Akut)
Träger
Gesundheitswelt Chiemgau AG
Anmeldung/Reservierung
Patientenservice
Telefon: 08051 607-538
Medizinische Abteilung:
Dr. med. Konrad Namberger, Onkologie
Telefon: 08051 607-526
Dr. med. Andrea Bernadette Menzl, Kardiologie
Telefon: 08051 607-578
Ärztliche Verantwortung
Dr. med. Konrad Namberger
CA Onkologie
Dr. med. Andrea Bernadette Menzl
CÄ Kardiologie
Hauptindikationen
- Onkologische Erkrankungen im Bereich der Gynäkologie, des Gastrointestinaltraktes und der Hämatologie
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäßerkrankungen, Risikofaktoren von Herzkreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Burn-out-Symptomatik
Leistungen
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Anschlussrehabilitation (stationär + teilstationär)
Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Herzwochen (Selbstzahler, stationär + ambulant)
Kardiologische Check-ups (stationär + ambulant)
Frühreha
Verträge
Versorgungsvertrag nach §§ 108 und 111 SGB V
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, gesetzliche und private Krankenkassen, Selbstzahler, Beihilfen
Diagnostik
EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Echokardiographie, Telemedizinisch überwachte Belastungstests und Langzeit-Überwachung, Laktatanalyse, Langzeitblutdruckmessung, Spirometrie, farbkodierte-Duplex-Sonographie der Gefäße, abdominelle Sonographie, Schlafscreening, Kontrast-Sonographie, Spiro-Ergometrie, Pleurapunktionen, ABI-Messung (Arm-Bein-Index), Fußpulsmessung, POC-Notfalluntersuchungen (Troponin, INR)
Therapie
Sporttherapie und Bewegungstherapie (auch im Bewegungsbad), Krankengymnastik, Ergometertraining, Nordic Walking, Walking, med. Trainingstherapie, INR-Schulungen, Ergotherapie, Massagen inkl. Lymphdrainage, med. Bäder und Packungen, Elektrotherapie, Tanztherapie, Maltherapie, Entspannungstechniken und Meditationstechniken (Qi Gong, Yoga, PMR, Musikmeditation u. a.), Psychologische Beratung, Sozialberatung, Schmerztherapie und Stomatherapie, Ernährungstherapie, Gesundheitsseminare, Telemedizinisch überwachtes Training, Hippotherapie, Aquatik-Exercise
Sondereinrichtungen
Hallenbad, Thermokabine, Lehrküche, Cafeteria, Parkanlage zum See, Veranstaltungen, Internet-Ecke, mediterrane Küche
Ausstattung











Bettenanzahl: 235
Einzelzimmer: 235
mit Bad/Dusche, Selbstwahltelefon, SAT-TV, Balkon
Privatpatientenangebote und Selbstzahlerangebote, Unterbringung von Begleitpersonen möglich
Zusätzliche Informationen
Bitte fordern Sie unser Info-Material an!
Qualitätsmanagementsystem zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und RehaSpect
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 04.09.2020