
Klinik Schönsicht Berchtesgaden

Berchtesgaden, Bayern

Kontakt
Klinik Schönsicht Berchtesgaden Rehabilitation für Kinder und Jugendliche Kind-Mutter/Vater-Rehabilitation
Kälbersteinstraße/Oberkälberstein 1-11
83471 Berchtesgaden
Telefon: 0049 8652 6004 0
Telefax: 0049 8652 6004 190
Servicenummer: 0049 8652 6004 125
E-Mail: info@klinikschoensicht.de
Internet: www.klinikschoensicht.de
IK Nummer
260911080
Träger
Achim Schulz-Lauterbach
Ärztliche Verantwortung
Chefärztin Dr. med. Sabine Gellert (ab dem 01.11.2020)
Fachärztin für Kinderheilkunde
Hauptindikationen
- Erkrankung der Atmungsorgane: Asthma bronchiale, chronisch reduzierende Bronchitis, Sinubronchitis, allergische Alveolitis, rezidivierende Sinusitis, rezidivierende Infekte, HNO-Krankheiten
- Allergien: Inhalationsallergie, Nahrungsallergie
- Hauterkrankungen: darunter Neurodermitis (atopisches Ekzem), Kontaktekzem
- Adipositas
- Herz-Kreislaufkrankheiten: Herzrhythmusstörungen, jugendlicher Hypertonus, ausgeprägte Hypotonieform orthostatische Dysregulation
- Adipositas mit Krankheitswert: Hyperlipidämie, Prädiabetes, Hypertonus, orthopädische Leiden
- Stoffwechselkrankheiten, Typ II - Diabetes
- Rehabilitationsfähige psychische Erkrankungen
- Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen
- Chronische Darmkrankheiten (Morbus Crohn, colitis ulcerosa)
Nebenindikationen
- Eisenmangelanämie
- Haltungsschwäche, Haltungsschäden, Skoliosen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Zusätzliche Angaben zu Leistungen
Kind-Mutter/Vater-Rehabilitation
- Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
Krankheiten der Atemwege, Stoffwechselkrankheiten
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Alle Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Privat, Beihilfefähig.
Aufnahmealter: ½-18 Jahre
Diagnostik
Labor: Klinisch-chemisch, allergologisch. EKG, Herzfrequenzmessung (Sporttester), Belastungs-EKG, Spirometrie, Flussvolumenkurve, Bodyplethysmographie, Pulsoxymetrie.
Allergie: Hauttest, Rast-Test.
Außer Haus: Röntgen, Echokardiographie, Langzeit-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung möglich, Sonographie
Therapie
Bewegungsbad, medizinisches Bad, Solebad, Kneipp, Fangopackung, Krankengymnastik, Atemgymnastik, Massage, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Inhalationen, Bestrahlungen, Sporttherapie, Mototherapie. Psychologische Betreuung, Ergotherapie, Soziales Kompetenztraining, Diätküche, Patientenschulung, Gesundheitserziehung
Sondereinrichtungen
Schulunterricht in der Klinik durch staatliche Lehrer; Grundschule, Hauptschule, Realschule alle Fächer mit Schwerpunkt Deutsch, Mathematik, Englisch, Gymnasium bis Klasse 13, Kindergarten
Ausstattung









Bettenanzahl: 26
Doppelzimmer: 13
140 Betten, 13 Doppelzimmer, 44 Mehr-Bett-Zimmer, Kind-Mutter/-Vater Zimmer mit Bad oder Dusche und WC, Selbstwahltelefon, TV auf Wunsch, Waschmaschine/Trockner im Hause
Zertifizierungszeichen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2020