
Klinik Niederrhein
Rehabilitationsklinik für Erkrankungen des Stoffwechsels und der Verdauungsorgane sowie Tumorerkrankungen


Bad Neuenahr, Rheinland-Pfalz
Kontakt
Klinik Niederrhein
Hochstr. 13-19
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 0049 2641 751 01
Telefon: 0049 2641 751 3110 (Zentrale)
Telefax: 0049 2641 751 1961 (Zentrale)
Telefax: 0049 2641 751 1963 (Aufnahme)
Telefax: 0049 2641 751 1962 (Ärztlicher Direktor)
E-Mail: info@klinik-niederrhein.de
E-Mail: aufnahme@klinik-niederrhein.de
E-Mail: medizin@klinik-niederrhein.de
Internet: www.klinik-niederrhein.de
IK Nummer
269713078
Träger
Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Anmeldung/Reservierung
Hr. Kreuzberg, Fr. Hülsen, Fr. Haras
Telefon: 02641 751-3110 oder -3111
Telefax: 02641 751-1963
E-Mail: aufnahme@klinik-niederrhein.de
Medizinische Abteilung
Ärztlicher Direktor
PD Dr. med. Reiner Caspari
Telefon: 02641 751-2105
Telefax: 02641 751-1962
Ärztlicher Direktor
PD Dr. med. Reiner Caspari
Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Psychoonkologie, Sozialmedizin, Med. Genetik
Klinikleitung
Reiner Bähr (Verwaltungsdirektor)
Dr. med. Hartmut Pollmann (Ärztlicher Direktor)
Hauptindikationen
- Gastroenterologische Erkrankungen: Chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten und funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Z. n. Operationen im Magen-/Darmtrakt
- Stoffwechselerkrankungen, von der DDG als Behandlungseinrichtung für Typ I und II Diabetiker anerkannt, Behandlung des diabetischen Fußsyndroms mit Nachsorge, Dialyse am Ort
- Onkologische Erkrankungen (gastrointestinale und gynäkologische Tumoren einschließlich Mamma-Carcinom)
- Adipositas
Nebenindikationen
- Adipositas
- Orthopädische Erkrankungen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
Leistungen
- Vorsorgemaßnahmen (stationär)
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Zusätzliche Angaben zur Anschlussreha/Anschlussheilbehandlung
s. Indikationen
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
Gesetzliche und private Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Berufgenossenschaften, Versorgungsämter, Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung (Bochum), beihilfefähig
Diagnostik
Sonographie, Doppler-Sonographie, Endoskopie, Biopsien und Punktionen, EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, anorektale Manometrie, Echokardiographie, Schlaf-Apnoe-Screening, bioelektrische Impedanzanalyse, Lungenfunktionsprüfung, psychologische Diagnostik-Labor, Radiologie und Speziallabor in Kooperationen
Therapie
Bewegungstherapie (med. Trainingstherapie, Nordic Walking, Beckenbodenschule, Gefäßschule, Gehtraining, Rückenschule, Schlingentisch), Krankengymnastik, Lymphdrainage, Bäder und Packungen, Massagen, Elektrotherapie, Tanztherapie, Ergotherapie, Kunsttherapie, Sozialberatung, psychologische Beratung und Behandlung,
Chemotherapie für onkologische Patienten, strukturierte Diabetiker-Schulung nach den Richtlinien der DDG, Prothetik-Beratung, Mamma-Gymnastik, onkologische Gesprächsgruppen
Sondereinrichtungen
Ernährungstherapie und Diättherapie (Lehrküche), Diätverpflegung, Gesundheitsbildung, Reha-Fachberatung
Die Aufnahme von Begleitpersonen ist möglich
Ausstattung











Bettenanzahl: 210
Einzelzimmer: 210
WC, Dusche, Telefon, TV, teils behindertengerecht, teils mit Balkon
Fremdsprachen
Englisch
Unterbringung von Begleitpersonen
Im Patientenzimmer
Fahrdienste
- Transfer Zuhause - Klinik - Zuhause
- Transfer Bahnhof - Klinik - Bahnhof
Zusätzliche Informationen
Zertifiziert nach QMS Reha 3.0 und BAR
Qualitätsberichte
Zertifizierungszeichen


Letzte Aktualisierung: 21.09.2020